Logo Klinikum Aschaffenburg
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

 

rezeptfrei

Online-Magazin und Newsletter für Patienten, Freunde und Mitarbeiter des Klinikums

TV Großwallstadt: Rückraumspieler Mario Stark erfolgreich operiert

Rückraumspieler Mario Stark vom TV Großwallstadt hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zurück aufs Spielfeld gemacht. Nach einer chronischen Instabilität des Sprunggelenks, die durch ein Umknicktrauma vor rund sechs Monaten ausgelöst wurde, unterzog sich der Leistungssportler heute einer erfolgreichen Operation am Klinikum Aschaffenburg. Der Eingriff wurde von Dr. Benjamin Fey, Oberarzt für Sportorthopädie, und Mannschaftsarzt Dr. Manuel Bachmann in der Chirurgischen Klinik II durchgeführt.

Komplikationen nach konservativer Therapie

Obwohl die initial konservative Therapie erste Erfolge zeigte, kam es im weiteren Verlauf zu knöchernen Anbauten im Sprunggelenk. Diese beeinträchtigten die Beweglichkeit des Gelenks und erforderten eine operative Korrektur. „Mit einem minimalinvasiven Verfahren konnten wir die knöchernen Anbauten entfernen und die Beweglichkeit des Sprunggelenks unmittelbar verbessern“, erklärte Dr. Fey nach dem Eingriff.

Die Prognosen für Starks Rückkehr sind vielversprechend. „Wir erhoffen uns eine zügige Rückkehr von Mario in den Spielbetrieb. Bei gutem Heilungsverlauf könnte er in drei bis vier Wochen wieder am Training teilnehmen“, sagte Mannschaftsärztin Jana Vorbeck-Bachmann, die den Eingriff eng begleitet hat.

Chefarzt der chirurgischen Klinik II Prof. Dr. René Hartensuer betonte die Bedeutung der medizinischen Infrastruktur für die Förderung des Spitzensports in der Region: „Dieser Eingriff unterstreicht die erstklassigen operativen Möglichkeiten am Standort Aschaffenburg, um Spitzenathleten auf höchstem Niveau zu unterstützen.“

Nach dem gelungenen Eingriff hat Mario Stark eine wichtige Hürde genommen. Fans und Verein hoffen nun, den Rückraumspieler bald wieder auf dem Spielfeld in Aktion zu sehen.

Weitere Neuigkeiten

Fellowship erfolgreich abgeschlossen

Von Dezember bis März lernten zehn Ärztinnen und Ärzte aus China im Rahmen eines Fellowships in verschiedenen Fachkliniken des Klinikums…

Bönsch Gärten spendet Kinderbank an die Kinderklinik Aschaffenburg

Das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Bönsch Gärten aus Eichenberg spendet eine Bank speziell für Kinder im Wert von 1.500 Euro an die…

Die Klinikleitung und die Chefärzte des Klinikums setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Rechts

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau bekennt sich zu gesellschaftlicher Vielfalt und hat sich dem Bündnis "Aschaffenburg ist bunt" angeschlossen. In…