Unternehmenskommunikation
Sie suchen den richtigen Ansprechpartner für Fachauskünfte aus den Bereichen Medizin, Technik, Wirtschaft des Klinikums? Sie sind auf der Suche nach allgemeinen Informationen? Vieles erfahren Sie über unsere aktuellen Mitteilungen.
Ansprechpartner
-
Leitung
Annika Hollmann
Arian Ayazpoor
Medizinisches Leistungsmanagement
Das Medizinische Leistungsmanagement stellt die Abrechnung der jährlich rund 41.500 stationären und teilstationären Krankenhausbehandlungen sowie die hierfür notwendigen Struktur- und Qualitätsanforderungen sichern. Darüber hinaus unterstützt es u.a. die Krankenhausleitung bei der Weiterentwicklung der bestehenden Medizinstrategie und bei der Steuerung von klinik- und abteilungsübergreifenden Projekten.
Ansprechpartner
-
Leiter Medizinisches Leistungsmanagement
Michael Aulbach
Tumordokumentation Teamleiterin
Birgit Anger
Zentralarchiv Teamleiter
Jens Gottschald
Projektmanagement
Kerstin Hoffmann
Personalmanagement
Den Einsatz von rund 2500 Mitarbeitern in den verschiedenen Abteilungen des ganzen Hauses zu steuern, ihre Löhne und Gehälter mit höchst unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen zu berechnen und über dem Großen und Ganzen das Individuum nicht aus den Augen zu verlieren – das sind die Aufgaben des Personalmanagements.
Ansprechpartner
-
Leiter Personalmanagement
Marcus Kraus
Zentrales Sekretariat
Susanne Laske
Personalentwicklung und -marketing
Silke Dittrich
Dienstplanung / Zeitwirtschaft
Andrea Engelbracht
Kaufmännische Leitung
Das Finanzmanagement berechnet und sichert die wirtschaftliche Basis des Hauses. Dazu gehören auch Verwaltung und Abrechnung der Patienten.
Ansprechpartner
-
Kaufmännischer Leiter
Thorsten Pech
Assistentin kaufmännische Leitung
Vanessa Walther
Leitung Controlling
Jana Müller
Abteilungsleiter Medizincontrolling
Michael Aulbach
Leitung Finanz- & Rechnungswesen
Christian Keller
Fuhrparkmanagement
Stefan Müller
Bau und Technik
Die zunehmende Komplexität eines Krankenhauses stellt uns 365 Tage, 24 Stunden vor die Herausforderung der Kommunikation und der Koordination.
Eine Unterbrechung oder Störung der technischen Anlagen kann unter Umständen gravierende Folgen sowohl für unsere Patienten als auch für unsere Mitarbeiter haben. Ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Haustechnik, Medizintechnik, Brandschutz, Logistik, Küche, Medizin, Pflege und Gebäudereinigung sorgt für einen möglichst reibungslosen Tagesablauf.
Die kurz-, mittel- und langfristige Investitionsplanung ermöglicht sowohl strategische Optimierungen als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Somit wird Qualität mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.
Im Zeitalter der Energiewende legen wir außerdem ein Augenmerk auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Energie. Hierzu zählen neben dem Einsatz von BHKW, Brennwertkesseln und modernen Lüftungsanlagen ebenso der bewusste Umgang mit Gefahrstoffen und eine effiziente Abfalltrennung.
Der Technische Dienst arbeitet im Hintergrund mit Elektrikern, Heizung/Sanitär-Installateuren, Malern, Schlossern, Gärtnern, Entsorgern sowohl in Eigenleistung als auch bei der Betreuung von Fremdfirmen, um den Spagat zwischen Facility Management im Bestand, Baumaßnahmen, Sanierungen, Modernisierungen und Umnutzungen für alle Beteiligten optimal zu gestalten.
Ansprechpartner
-
Technischer Direktor
Wolfgang Köhler
Bereichsleiter Bau und Technik
Hermann Kunkel
Hauswirtschaftsleiter
Oliver Szczepanski
Küche – Standort Aschaffenburg
Mathias Kugele
Küche – Standort Alzenau
Sylvia Winkler
Teamleitung Aschaffenburg und Alzenau AEMP (Standort Aschaffenburg)
Teamleiter Technik, Versorgung, Betriebstechnik mit Werkstatt, Haus- und Hofdienst (Standort Aschaffenburg)
Stefan Lang
Teamleiter Elektrotechnik mit Kommunikationstechnik (Standort Aschaffenburg)
Marcel Stegmann
Abteilungsleitung Medizintechnik (Aufgabenbereiche: Wartung, Instandhaltung, Reparatur), Medizinprodukte Sicherheitsbeauftragter
Holger Sauer
Leiter Brand- und Katastrophenschutz für die Standorte Aschaffenburg und Alzenau
Andreas Ullrich
Stellv. Brandschutzbeauftragter für den Standort Alzenau
Jürgen Kraus
Projektarbeit und Energiemanagement
Oliver Elbert
Servicegesellschaft KSA
Ansprechpartner
-
Geschäftsführer
Sebastian Lehotzki
Krankenhausmanager
David Hock
Gruppenleiter Hol- und Bringedienst (Standort Aschaffenburg)
Matthias Ruppert
Donwloads: hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Downloads aus dem Bereich Technik:
IT-Abteilung
Ein Krankenhaus ohne Informationstechnologie ist heute nicht mehr vorstellbar. Die IT-Abteilung des Klinikums betreut dabei für beide Standorte die technischen Systeme/Dienste und stellt den reibungslosen Betrieb der Server, PCs und des Netzwerks sicher.
Die Pflege der rund 1200 PC-Arbeitsplätze und der Vielzahl im Klinikum eingesetzten Softwaresysteme bilden, neben der Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen, den Aufgabenschwerpunkt.
Auch gibt es fast kein Projekt, an dem die IT nicht in irgendeiner Weise beteiligt ist – sei es federführend an der KIS-Migration, dem Aufnahme- und Belegmanagement, mit der Medizintechnik u.v.a.m.
Und natürlich auch an der Gestaltung der neuen Homepage!
Ansprechpartner
-
Leiter IT-Abteilung
Klemens Behl
Stellvertreter des IT-Leiters
Marc Kropacek
Leitung KIS-Team
Matthias Herr
Leitung Technik-Team
Thomas Mollner
Einkauf und Zentralversorgung
Die Abteilung umfasst die Bereiche Einkauf und Zentrale Versorgung. Dazu gehören die Beschaffung von Materialien für den Medical-Bedarf, für den Wirtschafts- und Verwaltungsbedarf sowie das Materialcontrolling; diesem obliegen Qualitätsstandards, Prozess-Optimierung und Sachkostenanalyse. Der Einkauf wirtschaftet nach den Qualitätskriterien des BVBG (Bundesverbandes der Beschaffungsinstitutionen in der Gesundheitswirtschaft Deutschland e.V.) und trägt dessen Gütesiegel.
Zur Zentralversorgung zählen die Beschaffung, Warenannahme, Lagerung und Kommissionierung sowie die Verteilung der Materialien an zwei Klinikstandorte.

Einkauf und Zentralversorgung
Er umfasst die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien für den Medizinischen Bedarf, ferner die Lagerverwaltung, die Kommissionierung und die automatisierte Bestandsverwaltung.
Ansprechpartner
-
Leiter Einkauf
Thomas Willms
Zentralversorgung
Elena Becker
Stabsstellen
Die verschiedenen Stabsstellen des Klinikums sind direkt der Geschäftsführung zugeordnet.
Ansprechpartner
-
Arbeitssicherheit
Michael Zoll
Ärztin der Stabstelle Krankenhaushygiene, Kernteam ABS
Dr.Gunda Lepel
Leitende Fachkrankenschwester für Hygiene und Infektionsprävention
Christina Salg
Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragter
Peter Schneider
Interne Revision
Renate Rijneveen
Versicherungswesen
Anja Roth
MVZ – Organisatorische Leitung
Jutta Palmer
Stabstelle Kooperationsmanagement, Kooperationsmanagerin
Gabriele Müller
Informationen für Lieferanten & Dienstleister
Hier finden Sie wichtige Richtlinien zur Informationssicherheit und zum Datenschutz. Diese sind zwingend zu beachten und einzuhalten wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung als Lieferant oder Dienstleister eingehen.