Manuela Adelberger und
Bianca Seitz
Montag bis Freitag
9:00 bis 13:30
Telefon: 06021 32-3901
Fax: 06021 32-3980
E-Mail
Palliativmedizinische Tagesklinik: 06021 32-433960
Palliativstation: 06021 32-3950
Unsere Patienten werden in einem sehr individuellen Umfeld palliativmedizinisch betreut. Wir ermöglichen auch Unkonventionelles.
Wir sind ein lebensbejahender Ort. Regelmäßig veranstaltete Benefizkonzerte, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen bieten die Möglichkeit der Begegnung. Sie sollen Patienten und Angehörigen die Möglichkeit geben, intensiv am Leben teilzunehmen. Zugleich ermöglichen sie einer interessierten Öffentlichkeit, uns kennenzulernen.
Unser Wohnzimmer steht Patienten und Angehörigen jederzeit offen, als Raum für spontanen Austausch, als Ort für kleine feierliche Anlässe. Nutzen Sie die Auswahl an Zeitschriften, Büchern und Bildbänden. Für die kleinen Besucher gibt es eine Kinderspielecke mit Kugelbahn, Bausteinen und verschiedenen Spielen.
Der LCD-Fernseher und der DVD-Player im Wohnzimmer kann von Ihnen, nach Absprache mit uns, benutzt werden. Gibt es eine Lieblings-DVD Ihres Angehörigen? Vielleicht kann diese zum Wohlbefinden des Patienten beitragen. Sprechen Sie uns an, ein Filmnachmittag oder -abend ist immer möglich.
Vielleicht verspüren Sie Momente, in denen Sie Ruhe benötigen und das Bedürfnis haben, sich zu ordnen. Dazu steht Ihnen der Raum der Stille jederzeit zur Verfügung.
Nutzen Sie das Gästebuch im Wohnzimmer unserer Station. Dort können Sie Ihre Gedanken und Wünsche niederschreiben. Es kann auch eine Möglichkeit sein, Gefühlen Raum zu geben, Trauer, Dankbarkeit oder auch Enttäuschungen auszudrücken.
In jedem Patientenzimmer steht ein CD-Player bereit. Bringen Sie die Lieblingsmusik Ihres Angehörigen auf CD mit. Oder wählen Sie aus der vielfältigen CD-Sammlung unserer Station. Die Benutzung des Fernsehers im Patientenzimmer ist kostenlos.
Das Telefon am Bett unserer Patienten ist im Haupthaus des Klinikums an der Besucherinformation anzumelden. Als Patient haben sie darüber hinaus die Möglichkeit, ihr Handy zu benutzen.
Wenn Sie ein Gespräch mit einem Seelsorger oder einem Hospizmitarbeiter wünschen, sprechen Sie uns bitte an.
Alle zwei Monate veranstaltet die Klinikseelsorge in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Palliativstation einen Gottesdienst. Er findet in der Kapelle des Klinikums statt. Die Termine hängen im Schaukasten im Untergeschoss der Palliativstation aus.
Die Unterstützung des Patienten durch seine Angehörigen ist wesentlicher Bestandteil unseres Behandlungskonzeptes. Angehörige sind nicht an Besuchszeiten gebunden. In Absprache mit dem Stationspersonal sind Besuche immer möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Angehörige, im Patientenzimmer zu übernachten. Der Sessel im Patientenzimmer kann mit wenigen Handgriffen zur Liege umfunktioniert werden, so dass Sie auf Wunsch und bei Bedarf auch nachts im Zimmer bei Ihrem Angehörigen bleiben können.
Auf der Station befindet sich auch ein Gästezimmer für Familienangehörige, die nicht im Zimmer des Patienten übernachten möchten, jedoch in erreichbarer Nähe sein wollen.
In der Stationsküche können Sie sich jederzeit einen Tee oder Kaffee zubereiten.
Auch haben Sie die Möglichkeit, Ihren Angehörigen in der Stationsküche eine Mahlzeit zuzubereiten. Sprechen Sie zuvor mit dem Stationspersonal, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Entlassung selbst wird mit Ihrem Hausarzt gemeinsam geplant.
Über den Hausarzt bleiben die Patienten und ihre Angehörigen mit der Palliativstation in Kontakt. Die pflegerische Weiterversorgung eines aus der Palliativstation nach Hause entlassenen Patienten erfolgt durch einen ambulanten Pflegedienst.
Dieser wird vom Betroffenen oder seinen Angehörigen ausgesucht. Selbstverständlich sind wir bei der Auswahl eines geeigneten Teams behilflich.
Noch während des stationären Aufenthaltes wird das spätere Pflegeteam in das palliative Versorgungskonzept einbezogen, wobei die Wünsche, Bedürfnisse und Erfordernisse festgelegt werden.
Wir beziehen in unsere Planung ein, was die Familienangehörigen im Stande sind psychisch und physisch zu leisten. Sollte es keine pflegenden Angehörigen geben, streben wir die weitere Versorgung in einem stationären Hospiz oder in einer geeigneten Pflegeeinrichtung an. Die gesamte Koordination um die Entlassung wird in engster Zusammenarbeit mit unseren Fachkräften von der Pflegeüberleitung gewährleistet. Beratend steht Ihnen in diesem Zusammenhang auch der Sozialdienst zur Seite.
Die Betreuung der Patienten auf unserer Palliativstation kann auf Wunsch durch ehrenamtliche Helfer unterstützt werden.
Aufgrund der hohen Ansprüche, die die menschliche Begleitung Schwerstkranker stellt, sollten Interessierte zunächst eine Hospizhelferausbildung absolvieren. Dazu bitten wir mit der Hospizgruppe Aschaffenburg e.V. Kontakt aufzunehmen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Der gemeinnützige Rotary-Förderverein hat nicht nur wesentlich zur Realisierung der Klinik für Palliativmedizin beigetragen. Er unterstützt die Klinik auch nach ihrer Fertigstellung im Mai 2007 weiterhin, um für Patienten die bestmögliche Lebensqualität zu realisieren.
So wurden durch Spenden unter anderem ein Ultraschallgerät finanziert und ein computergestützter Bewegungstrainer hilft die Mobilität unserer Patienten zu fördern.
Im Rahmen der Öffnung der Palliativklinik für eine interessierte Öffentlichkeit wurde vom Förderverein ein Konzertflügel erworben. Regelmäßige Benefizkonzerte bieten so die Möglichkeit der Begegnung.
Kunstobjekte und Skulpturen schaffen eine Atmosphäre, die es Patienten und Angehörigen ermöglicht ihren Gedanken Raum zu lassen.
Nach Fertigstellung der Außenanlagen, ebenso finanziert durch Spendengelder, steht unseren Patienten jetzt eine großzügige Terrasse zur Verfügung; ein wesentlicher Zugewinn an Lebensqualität trotz aller krankheitsbedingter Einschränkungen.
Rotary-Förderverein Klinik für Palliativmedizin Aschaffenburg e.V.
Spendenkonto:
IBAN: DE97 7956 2514 0007 2017 29
BIC: GENODEF1AB1
Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg