Logo Klinikum Aschaffenburg
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

 

rezeptfrei

Online-Magazin und Newsletter für Patienten, Freunde und Mitarbeiter des Klinikums

Doppelte Spende, doppelte Freude für die zukünftige Medizin

Spendenübergabe vor dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau (v.l.n.r.): Dr. Alexander Legler (Landrat), Klaus Herzog (Oberbürgermeister Aschaffenburg a. D. und Botschafter der Mission Zukunft), Jürgen Schäfer (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau), Dr. Sebastian Rogenhofer (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Urologie), Sebastian Lehotzki (Geschäftsführer Klinikum Aschaffenburg-Alzenau), Wolfgang Heßler (Vorstandsmitglied Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg), Jürgen Herzing (Oberbürgermeister Aschaffenburg), Werner Elsässer (Bürgermeister Aschaffenburg a. D. und Botschafter der Mission Zukunft), Jennifer Fries (Fundraiserin am Klinikum)

Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau und die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG sorgten beim Klinikum Aschaffenburg-Alzenau für große Freude. Jeweils 25.000 Euro spendeten beide Banken für die Mission Zukunft mit ihren Neubauprojekten OP-Zentrum und Eltern-Kind-Zentrum.

„Sparkasse und Raiffeisen-Volksbank sind immer schon eng mit den Menschen in unserer Region verbunden. Daher waren wir uns schnell einig, dass wir die Mission Zukunft unterstützen“, so Jürgen Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau. „Das Klinikum versorgt jährlich mehr als 100.000 Menschen aus der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass auch wir die zukünftige Gesundheitsversorgung fördern“, bekräftigt Wolfgang Heßler, Vorstand der Raiffeisenbank-Volksbank Aschaffenburg eG. Die 50.000 Euro sollen dort eingesetzt werden, wo sie als nächstes gebraucht werden.

Klaus Herzog und Werner Elsässer, Botschafter der Mission Zukunft, hatten die beiden Vorstände von den innovativen Bauvorhaben des Klinikums überzeugen können und hoffen jetzt, dass noch weitere Unternehmen dem guten Beispiel folgen.

Weitere Neuigkeiten

Spatenstich für neues OP-Zentrum: Meilenstein für die Region

Am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau wurde am Montag, dem 25. November 2024, ein wichtiger Schritt in die Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung…

Klinikum begrüßt 15 neue Pflegekräfte aus den Philippinen

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau begrüßt 15 neue Pflegekräfte aus den Philippinen und wünscht ihnen einen guten und erfolgreichen Start in unserem…

Mobiles Herzkatheterlabor am Klinikum errichtet

Am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau wird derzeit ein mobiles Herzkatheterlabor errichtet, das bis zur Fertigstellung der beiden, im Bau befindlichen,…