Logo Klinikum Aschaffenburg
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

 

Bericht aus der Aufsichtsratssitzung des Klinikums

Wichtige Entwicklungen im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau: Mehr Patienten, weniger Beschwerden und Ausbau der Versorgung

In der jüngsten Aufsichtsratssitzung standen der Jahresbericht der Patientenfürsprecherin sowie Verbesserungen in der medizinischen Versorgung im Mittelpunkt.

Patientenzahlen steigen – Beschwerden gehen zurück

Dora Lutz-Hilgarth, die neue Patientenfürsprecherin des Klinikums, legte ihren ersten Jahresbericht vor. Die Zahlen sprechen für sich. Bei mehr behandelten Fällen gingen die Beschwerden im Jahr 2024 zurück. Sie belaufen sich auf unter 0,1%.

Medizinische Versorgung: Bewährte Bereitschaftszeiten und Ausbau der onkologischen Behandlungsplätze

Die Kassenärztliche Bereitschaftspraxis (KVB) am Standort Aschaffenburg bleibt weiterhin außerhalb der Sprechstundenzeiten eine wichtige Anlaufstelle für dringliche medizinische Fragestellungen in der Region. Die Öffnungszeiten der KVB sind:

  • Montag, Dienstag und Donnerstag: 18:00 bis 22:00 Uhr
  • Mittwoch und Freitag: 13:00 bis 22:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag und Feiertage: 08:00 bis 22:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten übernimmt das Klinikum die Aufgaben der KVB.

Ein großer Schritt in der onkologischen Versorgung steht bevor: Die MVZ-Praxis für Onkologie zieht geplant zum 1. Juni 2025 aus dem Klinikum nach Hösbach in das ehemalige Impfzentrum. In den freiwerdenden Räumen des Klinikums entsteht eine Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für onkologische Patienten. Das bedeutet: mehr Behandlungsplätze und eine noch bessere Betreuung für Krebspatienten in der Region.