Logo Klinikum Aschaffenburg
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Herzlich willkommen im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Wir sind ein Haus an zwei Standorten. Im Standort Aschaffenburg erwarten Sie 22 Kliniken, Abteilungen und Institute. Am Standort Alzenau finden Sie vier medizinische Abteilungen und eine Geriatrische Reha vor. Gemeinsames Ziel: Das Beste für unsere Patienten. 

Der Kampf wird digital

Corona-App geeignetes Mittel

Auch im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau wird die Corona-Warn-App genutzt.

„Unsere Mitarbeiter haben in den vergangenen Monaten mit Einsatzfreude und Herzblut dafür gekämpft, die Infektionszahlen niedrig zu halten. Was bislang erfolgreich war, soll so bleiben. Dazu trägt die Corona-Warn-App bei“, sagt Geschäftsführer Sebastian Lehotzki.

So gilt seitens des Klinikums die klare Empfehlung zur Nutzung der Corona-Warn-App: Sie ist ein Mittel, Infektionsketten nachzuvollziehen. Es wirkt umso besser, je mehr Menschen mitmachen. Bedenken zur Datensicherheit bestehen aus Kliniksicht nicht. Mögliche Kontakte zu infizierten Personen werden streng verschlüsselt und nicht zentral gespeichert. Erhält der Nutzer eine Warnung, entscheidet er selbst, ob er die Information preisgibt. „Es gibt kaum eine sicherere App für Smartphones“, betont Geschäftsführer Lehotzki mit Blick auf die Datensicherheit der Corona-Warn-App.

Die Corona-Warn-App wurde bereits über 12,6 Millionen mal heruntergeladen (Stand 24. 6. 2020).  Machen auch Sie mit!  

Weitere Infos dazu unter:  

www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html

Der Kampf wird digital

Corona-App geeignetes Mittel

Auch im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau wird die Corona-Warn-App genutzt.

„Unsere Mitarbeiter haben in den vergangenen Monaten mit Einsatzfreude und Herzblut dafür gekämpft, die Infektionszahlen niedrig zu halten. Was bislang erfolgreich war, soll so bleiben. Dazu trägt die Corona-Warn-App bei“, sagt Geschäftsführer Sebastian Lehotzki.

So gilt seitens des Klinikums die klare Empfehlung zur Nutzung der Corona-Warn-App: Sie ist ein Mittel, Infektionsketten nachzuvollziehen. Es wirkt umso besser, je mehr Menschen mitmachen. Bedenken zur Datensicherheit bestehen aus Kliniksicht nicht. Mögliche Kontakte zu infizierten Personen werden streng verschlüsselt und nicht zentral gespeichert. Erhält der Nutzer eine Warnung, entscheidet er selbst, ob er die Information preisgibt. „Es gibt kaum eine sicherere App für Smartphones“, betont Geschäftsführer Lehotzki mit Blick auf die Datensicherheit der Corona-Warn-App.

Die Corona-Warn-App wurde bereits über 12,6 Millionen mal heruntergeladen (Stand 24. 6. 2020).  Machen auch Sie mit!  

Weitere Infos dazu unter:  

www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html

Verfolgen Sie hier den Bau unseres neuen OP-Zentrums

Ihre Zeit im Klinikum

Patienten und Besucher

Vor und während eines Krankenhausaufenthaltes treten viele Fragen auf. Wir haben alle Infos für Sie zusammengetragen.

Lernen Sie unsere Klinikum kennen

Wir suchen Sie

Karriere

Zwei Standorten, viele Leistungen und Arbeitszeitmodelle, dazu Fort- Weiter- und Ausbildungsangebote.

Unser Jobangebot

Willkommen im Leben

Babygalerie

Rund 2.000 Babys dürfen wir jedes Jahr in unseren modernen Kreißsälen begrüßen.

Bild mit Baby
Zur externen Bildergalerie