Zu seinem Geburtstag hatte Jürgen Rhawi (geb. Aksöz) einen besonderen Wunsch: Gemeinsam mit seiner Frau Theodora Rhawi wollte er auf persönliche Geschenke verzichten und stattdessen etwas Gutes tun. Unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“ rief das Ehepaar eine Spendenaktion zugunsten der Kinderintensivstation (Neo-KITS) des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau ins Leben.
Die Gäste der Geburtstagsfeier spendeten insgesamt 10.000 Euro – eine Summe, die die Familie anschließend auf 20.000 Euro verdoppelte. Der Hintergrund ist ein ganz persönlicher: Vor elf Monaten kam die Tochter des Paares im Klinikum zur Welt und musste kurzzeitig auf der Intensivstation betreut werden. „Diese Erfahrung hat uns tief berührt. Schon damals wussten wir: Wenn wir einmal etwas zurückgeben können, dann hier“, erklärt Jürgen Rhawi.
Mit der Hälfte der Spende wird Dr. Christian Wieg, Chefarzt der Neonatologie, ein Skills Lab einrichten, in dem intensivmedizinische Maßnahmen unter realitätsnahen Bedingungen trainiert werden können. „Solch eine Spende ist ein echtes Geschenk für unsere tägliche Arbeit – damit investieren wir in die Sicherheit unserer kleinen Patientinnen und Patienten“, so Dr. Wieg. Mit den verbleibenden 10.000 Euro organisiert Anja Uftring, Stationsleitung der Neo-KITS, zwei Workshop-Tage für insgesamt 30 Pflegekräfte.
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau bedankt sich herzlich bei Familie Rhawi für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre enge Verbundenheit mit der Einrichtung.