Zertifiziertes Endometri­osezentrum

Das zertifizierte Endometriosezentrum bietet spezialisierte Diagnostik und Therapie bei Endometriose – mit individuell abgestimmten Verfahren, operative Expertise und interdisziplinärer Nachbetreuung.

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Endometriose ist eine der häufigsten gutartigen, chronischen Erkrankungen der Frau im fruchtbaren Alter. Wir bieten für Sie bei Vorliegen der oben genannten Beschwerden oder bei bekannter Endometriose donnerstags eine spezialisierte Endometriose-Sprechstunde an.

Im Rahmen dieser Sprechstunde erfolgt eine genaue Analyse Ihrer Situation, eine körperliche Untersuchung inklusive Sonographie und anschließender eingehender Beratung.

Es wird ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles und wissenschaftlich fundiertes Behandlungskonzept erstellt und mit Ihnen besprochen.

Zentrumskoordination und Oberärztin Zertifiziertes Endometriosezentrum Aschaffenburg

Dr. med.Petra Klein

  • Bürozeiten
  • Termin­vergabe

Donnerstag

8 bis 15:30 Uhr

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Tel.: 06021-32 4485

Endometriose, was ist das?

Bei Endometriose findet man Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutterhöhle. Es sind ca. 10 bis 20 Prozent aller Frauen betroffen. Bei Patientinnen mit chronischen Unterbauch-schmerzen und bei unerfülltem Kinderwunsch liegt die Rate höher.

Je nach Lokalisation dieser „fehlplatzierten“ Schleimhautzellen kann es zu Schmerzen und anderen Beschwerden kommen. Die genauen Ursachen der Erkrankung sind bisher nicht geklärt.

Wann besteht der Verdacht auf eine Endometriose?

  • Schmerzen
    • während oder vor der Periode
    • beim Geschlechtsverkehr
    • zyklusabhängig beim Wasserlassen
    • zyklusabhängig beim Stuhlgang
    • dauerhaft im Unterbauch
    • Blutungsstörungen
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Zysten am Eierstock

Im Durchschnitt vergehen mehr als 7 Jahre zwischen Beginn der Beschwerden und Diagnose!

Dabei kann Endometriose im Rahmen eines optimalen Therapieplans umso erfolgreicher behandelt werden, je früher sie erkannt wird.

Behandlungsmöglich­keiten

Therapeutisch stehen sowohl alle konservativen (medikamentösen) oder operativen Möglichkeiten im Klinikum Aschaffenburg zur Verfügung.

Wir gehören zu den Kliniken, die das gesamte Spektrum der gewebeschonenden und mini-mal-invasiven Techniken auch bei sehr komplizierten Eingriffen wie der ausgeprägten Endometriose durchführen können.

Wir arbeiten eng mit den chirurgischen und urologischen Kollegen interdisziplinär zusammen und führen große Operationen gemeinsam durch.

Wir haben für ihre optimale Betreuung ein patientinnenfreundliches Netzwerk aufgebaut:

  • Sport- und Ernährungsberatung
  • Sozialberatung und die Möglichkeit einer Anschlussheilbehandlung
  • Psychologische Betreuung
  • Schmerztherapie
  • Anbindung an ein Kinderwunschzentrum
  • Anbindung an eine Selbsthilfegruppe (sofern gewünscht)
  • Komplementäre Behandlungsverfahren (z.B. Akupunktur)

Endometriose-Sprechstunde

Bringen Sie folgendes zur Endometriose-Sprechstunde mit:

  • den ausgefüllten Fragebogen und den Anamnesebogen
  • Arztbriefe, OP-Berichte und sonstige Befunde, falls vorhanden
  • Ihre aktuellen Medikamente / Pille
  • Überweisungsschein und Versichertenkarte

So finden Sie uns
Wir sind im Haupthaus des Klinikums Aschaffenburg.
Ebene 03, rechts neben der Treppe.

Chefarztambulanz

Montags, 9 bis 15 Uhr (nach Vereinbarung)

Terminvereinbarung: 06021-32 4181