Leistungen

Für die Anerkennung werden weiterhin hohe Expertise, langjährige Erfahrung, spezielle Fürsorge und besondere Klinikstrukturen verlangt.

Leistungszahlen

Ein Perinatalzentrum Level 1 muss nach den neuen Bestimmungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) ab Januar mindestens 30 Kinder unter 1250 Gramm Geburtsgewicht versorgt haben.

Diese Werte hatte Aschaffenburg über die Jahre hinweg erreicht (2008: 35 Frühgeborene, 2009: 33). Auch 2010 wird die Zahl wohl erreicht werden.

Leistungsqualität

Für die Anerkennung werden weiterhin hohe Expertise, langjährige Erfahrung, spezielle Fürsorge und besondere Klinikstrukturen verlangt. Dem trägt das Perinatalzentrum mit der langjährigen, engen Koordination zwischen Geburtshilfe und Neonatologie Rechnung, etwa über tägliche gemeinsame Visiten und die gemeinsam von der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin und der Frauenklinik betriebene Mutter-Kind-Station NME.

Die Arbeitsergebnisse werden streng überwacht. Bereits im Jahr 2009 hatte das Perinatalzentrum in der Qualitätsprüfung einen bayerischen Spitzenplatz erreicht. Nach Daten aus den Jahren 2004 bis 2009 wiesen in Aschaffenburg geborene Frühchen zwischen 500 und 750 Gramm Geburtsgewicht eine Überlebensrate von 92 Prozent auf (Bayern: 70 Prozent); Kinder über 750g überlebten zu 99 Prozent. Die Rate an schweren Hirnblutungen, und damit die Gefahr späterer Entwicklungsstörungen oder Behinderungen, war extrem gering. Auch der Faktor Augenkrankheiten lag im untersten Bereich.

  • Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin

    In der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin betreuen wir Frühgeborene und schwerkranke Kinder auf höchstem medizinischem Niveau.

  • Frauenklinik

    Die Frauenklinik begleitet Patientinnen in allen Lebensphasen und deckt das gesamte Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe ab.