Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Aschaffenburg bleibt nach den verschärften Vorschriften als voraussichtlich einzige Klinik im östlichen Rhein-Main Gebiet anerkanntes Perinatal-Zentrum Level 1. Damit wird dem Geburtszentrum, bestehend aus der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin und der Geburtshilfe der Frauenklinik, eine besondere Qualifikation zur Versorgung von Neu-, Früh- und Mehrlingsgeburten bescheinigt. Das Perinatalzentrum Aschaffenburg bildet damit auch künftig die erste Anlaufstelle für Hochrisikogeburten der gesamten Region.
Eltern, niedergelassene Frauenärzte und umliegende Kliniken im östlichen Rhein-Main-Gebiet finden hier einen verlässlichen Ansprechpartner. Über die Kooperation mit weiteren Krankenhäusern und Kliniken, die nicht das Level 1 erreichen, sollen neue krankenhausübergreifende Strukturen geschaffen werden, um die Qualität der Frühgeborenenversorgung insgesamt weiter zu verbessern.
Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Gastprofessor (SWMU,VRChina) Dr. med.Christian Wieg
Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Gastprofessor (SWMU,VRChina) Dr. med.Christian Wieg
Persönliche Daten
geboren in Hamburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Schwerpunkte
- Neonatologie und Kinderintensivmedizin
- Kinderkardiologie, Sonographie/ Echokardiographie
- Kreislaufmonitoring, NIRS
- Synchronisierte Beatmungsverfahren
- Extrem unreife Frühgeborene, LISA zur Surfactantapplikation
- Thrombophilie in der Neonatologie Lokaler
Medizinische Ausbildung und beruflicher Werdegang
1978 – 1985 Medizinstudium, Universität Hamburg
9/1985 3. Staatsexamen und Approbation
9/1985 Dissertation an der Universität Hamburg, Prof. Schulte
1985–1991 Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg, Ausbildung zum Facharzt für Kinderheilkunde bei Prof. Blunck
1991–1992 Schwerpunktausbildung Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin bei Dr. C. Pörksen in der Abteilung für Neonatologie und päd. Intensivmedizin am AKK
1992–2000 Oberarzt am Klinikum Hanau
1995 Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
2000–2006 Leitender Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Aschaffenburg bei Prof. Gabriel
2006 -Berufung als Chefarzt am Marienhospital Witten, Rückberufung nach Aschaffenburg 2006 Berufung als Chefarzt am Marienhospital Witten, Rückberufung nach Aschaffenburg
1.10.2006–1.10.2017: Leitender Arzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am Klinikum Aschaffenburg
2010 Befähigungsurkunde für den Schwerpunkt Kinderkardiologie (Prof. Schranz)
Seit 1.10.2017 Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am Klinikum Aschaffenburg
seit 2011 Prüfer der BLÄK für Pädiatrie und Neonatologie
seit 10/2017 Gast-Professor für Neonatologie, South-West Medical University Sichuan, China
Gerichtsgutachter seit 2012 (OLG Stuttgart, OLG Koblenz, OLG Frankfurt, OLG Hamm, LG Heilbronn, LG Marburg, LG Saarbrücken, LG Karlsruhe, LG Berlin, LG Frankenthal, LG Tübingen, LG Bonn)
Lokaler Hauptprüfer von Multizenter Studien: AMV, NINSAPP, BANON, NeoVitA, Primal, Baltic II, MARIE
Review Board:
Pediatrics,Gynecology and Obsetrics , Hemostastiology , BMC , Nutrients , BMJ, JMC
Seit 2013 jedes Jahr in der Focus-Liste der besten Neonatologen Deutschlands genannt.
2024 und 2025 in der Focus-Liste der besten Kinderkardiologen Deutschlands genannt.
Mitgliedschaft u.a.
Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin seit 1988
Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin seit 1990
Süddeutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin seit 2015, Vorstandsmitglied seit 2016
Verein der Leitenden Kinderärzte und Kinderchirurgen in Deutschland Seit 2006, 2.Vorsitzender Sektion Bayern seit 2014
Bundesverband das Frühgeborene Kind seit 1992
AG Med Recht seit 2015
Neoforum München (seit 2011)
Medizinscher Beirat, Klinikum Aschaffenburg (seit 2016-2025)
Kommissarische Leiterin Gynäkologie, Sektionsleitung Geburtshilfe und Sprechstunde für Pränataldiagnostik
Barbara Niesigk
Kommissarische Leiterin Gynäkologie, Sektionsleitung Geburtshilfe und Sprechstunde für Pränataldiagnostik
Barbara Niesigk
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM Stufe II, Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin,
- Sekretariat
Tanja Schmidt
- Telefon: 06021 32-3601
- kinderklinik@klinikum-ab-alz.de
Kooperationspartner
Das Perinatalzentrum Level 1 Aschaffenburg besteht aus der Geburtshilfe der Frauenklinik und der Abteilung Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Kinderklinik.
Leistungen
Für die Anerkennung werden weiterhin hohe Expertise, langjährige Erfahrung, spezielle Fürsorge und besondere Klinikstrukturen verlangt.
Leitung Perinatalzentrum
-
Kommissarische Leiterin Gynäkologie, Sektionsleitung Geburtshilfe und Sprechstunde für Pränataldiagnostik
Barbara Niesigk
Kommissarische Leiterin Gynäkologie, Sektionsleitung Geburtshilfe und Sprechstunde für Pränataldiagnostik
Barbara Niesigk
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM Stufe II, Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin,
Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Gastprofessor (SWMU,VRChina) Dr. med.Christian Wieg
Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Gastprofessor (SWMU,VRChina) Dr. med.Christian Wieg
Persönliche Daten
geboren in Hamburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Schwerpunkte- Neonatologie und Kinderintensivmedizin
- Kinderkardiologie, Sonographie/ Echokardiographie
- Kreislaufmonitoring, NIRS
- Synchronisierte Beatmungsverfahren
- Extrem unreife Frühgeborene, LISA zur Surfactantapplikation
- Thrombophilie in der Neonatologie Lokaler
Medizinische Ausbildung und beruflicher Werdegang
1978 – 1985 Medizinstudium, Universität Hamburg
9/1985 3. Staatsexamen und Approbation
9/1985 Dissertation an der Universität Hamburg, Prof. Schulte
1985–1991 Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg, Ausbildung zum Facharzt für Kinderheilkunde bei Prof. Blunck
1991–1992 Schwerpunktausbildung Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin bei Dr. C. Pörksen in der Abteilung für Neonatologie und päd. Intensivmedizin am AKK
1992–2000 Oberarzt am Klinikum Hanau
1995 Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
2000–2006 Leitender Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Aschaffenburg bei Prof. Gabriel
2006 -Berufung als Chefarzt am Marienhospital Witten, Rückberufung nach Aschaffenburg 2006 Berufung als Chefarzt am Marienhospital Witten, Rückberufung nach Aschaffenburg
1.10.2006–1.10.2017: Leitender Arzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am Klinikum Aschaffenburg
2010 Befähigungsurkunde für den Schwerpunkt Kinderkardiologie (Prof. Schranz)
Seit 1.10.2017 Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am Klinikum Aschaffenburg
seit 2011 Prüfer der BLÄK für Pädiatrie und Neonatologie
seit 10/2017 Gast-Professor für Neonatologie, South-West Medical University Sichuan, China
Gerichtsgutachter seit 2012 (OLG Stuttgart, OLG Koblenz, OLG Frankfurt, OLG Hamm, LG Heilbronn, LG Marburg, LG Saarbrücken, LG Karlsruhe, LG Berlin, LG Frankenthal, LG Tübingen, LG Bonn)
Lokaler Hauptprüfer von Multizenter Studien: AMV, NINSAPP, BANON, NeoVitA, Primal, Baltic II, MARIE
Review Board:
Pediatrics,Gynecology and Obsetrics , Hemostastiology , BMC , Nutrients , BMJ, JMC
Seit 2013 jedes Jahr in der Focus-Liste der besten Neonatologen Deutschlands genannt.
2024 und 2025 in der Focus-Liste der besten Kinderkardiologen Deutschlands genannt.
Mitgliedschaft u.a.
Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin seit 1988
Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin seit 1990
Süddeutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin seit 2015, Vorstandsmitglied seit 2016
Verein der Leitenden Kinderärzte und Kinderchirurgen in Deutschland Seit 2006, 2.Vorsitzender Sektion Bayern seit 2014
Bundesverband das Frühgeborene Kind seit 1992
AG Med Recht seit 2015
Neoforum München (seit 2011)
Medizinscher Beirat, Klinikum Aschaffenburg (seit 2016-2025)