Kooperationen

Das Brustzentrum arbeitet mit erfahrenen Partnern innerhalb und außerhalb des Klinikums zusammen.

Kooperations­partner im Haus

  • Institut für Pathologie

    Das Institut für Pathologie erbringt präzise diagnostische Leistungen durch Gewebe- und Zelluntersuchungen und unterstützt damit die Therapieentscheidungen der behandelnden Fachabteilungen.

  • Institut für Radiologie und Neuroradiologie

    Als Schnittstelle der verschiedenen klinischen Abteilungen bieten wir mit modernsten bildgebenden Verfahren.

  • Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

    Wir gewährleisten die sichere Durchführung von Narkosen, ein umfassendes Schmerzmanagement sowie die intensivmedizinische Betreuung operierter Patientinnen und Patienten.

  • Klinik für Palliativmedizin

    Wir begleiten Menschen mit fortgeschrittenen Erkrankungen durch spezialisierte Symptomkontrolle und individuelle Betreuung.

  • Medizinische Klinik III, Gastro­enterologie, interventionelle Endoskopie

    Die Klinik für Gastroenterologie bietet moderne Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauungstraktes und der Leber, einschließlich hochspezialisierter endoskopischer Verfahren.

  • Zentrallabor

    Das Zentrallabor liefert zeitnah und zuverlässig Laboranalysen als Grundlage für eine sichere Diagnostik und Therapie.

Weitere Koope­rationspartner im Haus

  • Psychoonko­logie

    Nach dem Schock einer Krebsdiagnose kann die Psychoonkologie helfen, die Psyche der Patienten zu stärken.

  • Casemanagement

    Die Sozialen Dienste sind Einrichtungen des Krankenhauses und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Sie stellen neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung eine wichtige Säule der Patientenversorgung dar.

  • Seelsorge

    Der Weg, der hier im Krankenhaus vor Ihnen liegt, kann eine Herausforderung sein. Und es geht oft nicht nur um Ihre Erkrankung, sondern auch, wie sich dadurch Ihr Leben verändert.

Kooperations­partner extern

Frauenärzte Gesundheitszentrum Aschaffenburg

Dr. Alexander Henze
Magnolienweg 12
63741 Aschaffenburg

Telefon: 06021 / 444 77 3-0
E-Mail: info@fagz.de

Frauenärzte Gesundheitszentrum Aschaffenburg

Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie

Dr. med. Angelika Rahn und PD Dr. med. M. A. Khashayar Fakhrian
Am Hasenkopf,
63739 Aschaffenburg

Telefon: 06021 459050
Fax: 06021 4590550
E-Mail: info@strahlentherapie-aschaffenburg.de

Zur Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie

MVZ am Klinikum Aschaffenburg - Onkologie

Chefarzt Dr. med. Manfred Welslau

MVZ am Klinikum Aschaffenburg -Onkologie-
Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg

Telefon: 06021 45273-00
Fax: 06021 45273-80
E-Mail: onko@mvz-klinikum-ab.de

MVZ am Klinikum Aschaffenburg – Onkologie

Fachinternisten Aschaffenburg

Dr. Kummer und Dr. Schirrmacher-Memmel
Elisenstraße 28
63739 Aschaffenburg

Telefon: 06021 34 27 0
Fax: 06021 34 27 20
E-Mail: info@fi-ab.de

Praxis Dr. Kummer und Dr. Schirrmacher-Memmel

Institut für Humangenetik der JMU Würzburg

Prof. Dr. med. Thomas Haaf
Theodor-Boveri-Weg
97074 Würzburg

Telefon: 0931 3188738
Fax: 0931 3187398
E-Mail: thaaf@biozentrum.uni-wuerzburg.de

Zum Institut für Humangenetik

Physiotherapie

Melanie Heep

Telefon: 06021 32-3420
Mobil: 0172-9724863
E-Mail: melanie.heep@klinikum-ab-alz.de

Zur Physiotherapie

Selbsthilfegruppen

Frauenselbsthilfe Krebs – Landesverband Bayern e.V.
Beate Beyrich
E-Mail: kontakt-by@frauenselbsthilfe.de
Zur Frauenselbsthilfe

Deutsche Krebsgesellschaft
Basisinformation „Leben mit Krebs“

Deutsche ILCO e.V.
Bundesweit organisierte Selbsthilfevereinigung von Stomaträgern und Menschen mit Darmkrebs
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
Telefon: 0228 33889450
Fax: 0228 33889475
E-Mail: info@ilco.de
Zur ILCO e.V.

Selbsthilfe Prostata AdP

Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
Telefon: 0228 33889-150
info@blasenkrebs-shb.de

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
Telefon: 0228 – 33889 251 od. 252
Fax: 0228 – 33889 253
E-Mail: bgs@adp-bonn.de
Zum Arbeitskreis der Pankreatektomierten