Persönliche Beratung
Ein persönliches Beratungsgespräch zu Ernährungsfragen kann helfen, auch bei Erkrankung die Lebensqualität zu erhalten. Die Diätassistentinnen am Klinikum Aschaffenburg begleiten, beraten und unterstützen Patienten bei einer Ernährungsumstellung. Mit dem Patienten erarbeiten sie seine persönliche Ernährungstherapie.
Unsere Leistungen
- individuelle ernährungsmedizinische Beratung
- Ernährungsberatung im Einzelgespräch, auch mit Angehörigen
- Ernährungsberatung nach Anforderung durch den behandelnden Arzt und nach Indikation der vorliegenden oder begleitenden Erkrankung, bzw. Operation
- Diabetesberatung, auch in Kleingruppen
- Speisenanpassung und Betreuung onkologischer Patienten während des stationären Aufenthaltes
Diätassistentinnen
Die Diätassistentinnen arbeiten mit allen Fachbereichen des Klinikums zusammen. Ihre Tätigkeit umfasst die Prävention, Therapie und Nachsorge von ernährungsbedingten Erkrankungen.
Diätassistentinnen des Klinikums beraten zu Ernährung bei
- gastroenterologischer Basisdiät
- Übergewicht
- Fettstoffwechselstörungen
- Niereninsuffizienz
- Hypertonie
- chron. Entzündlichen Darmerkrankungen
- Zöliakie/Sprue, Obstipation
- Gicht
- Metabolischem Syndrom
- Diabetes
Die Diabetesberaterin DDG bietet diese Beratung an:
- Was ist Diabetes mellitus?
- Selbstkontrolle
- Insulin (incl. Penschulung)/ OAD
- Hyperglykämie / Hypoglykämie
- Ernährung / Getränke
- Süßungsmittel / Essen im Restaurant
- Fußpflege / Sport / Reisen
- Kontrolluntersuchungen
Anmeldung
Beratungen bitte anmelden unter:
Brigitte Wiethaup Diätassistentin, Diabetesberaterin, DDG
Telefon: 06021 32-2406 (Anrufbeantworter),
Fax: 06021 32-2407
Sollte der Anrufbeantworter nicht laufen (Urlaub) bitte unter Telefon: 06021 32-2401 anmelden.