21. Mai 2024

Innovativer OP-Roboter im Klinikum eingetroffen

Chinesischer Kooperationspartner BORNS liefert neuartigen OP-Roboter nach Aschaffenburg.

Die Vorfreude am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau steigt. Der innovative OP-Roboter der Firma BORNS wurde angeliefert. Das Klinikum ist Kooperationspartner des chinesischen Roboterherstellers und unterstützt die Entwicklung des neuartigen Systems zeitnah mit einer Studie im Bereich der robotergestützten minimalinvasiven Gynäkologie.

Der von Dr. Yao Li, CEO von BORNS, an der Standford University entwickelte OP-Roboter unterstützt den Operateur in den unterschiedlichsten Bereichen der Chirurgie und besticht durch seinen modularen Aufbau: Neben einer Hauptkonsole, an der der Operateur arbeitet, können, je nach Einsatzbereich, verschiedene Module hinzugenommen werden, die sich nach der Komplexität eines Eingriffs richten.

Prof. h.c. Isabella Scheibner, leitende Oberärztin der Gynäkologie, operierte bereits ein Jahr lang in China erfolgreich mit dem Roboter. Die erfahrene Chirurgin sieht in den Möglichkeiten des Roboters bei bestimmten gynäkologischen Eingriffen nicht weniger als die Zukunft der minimalinvasiven gynäkologischen Chirurgie.

Im September verkündeten Klinikumsgeschäftsführer Sebastian Lehotzki und Dr. Yao Li die Entwicklungspartnerschaft zwischen BORNS und dem Klinikum. Damit wird die Zukunft der Chirurgie auch im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau mitgestaltet.

Weitere Nachrichten

Presse

Klinikum und der ökumenische Hospizverein in Miltenberg schließen Kooperations­vereinbarung

23. Mai 2025 - Die Klinik für Palliativmedizin des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau und der Ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e. V. vertiefen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Palliativmedizin und gehen eine enge Kooperation ein. Weiterlesen

Presse

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau stellt Weichen für die Zukunft

8. Mai 2025 - Bayerns Gesundheitsministerium fördert Strukturgutachten – Gerlach: Freistaat ist verlässlicher Partner der Krankenhäuser. Weiterlesen