6. März 2023

Warnstreik am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Patientenversorgung trotz Warnstreiks gesichert

Für Montag, 6. März 2023, hat ver.di die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Zwischen der Gewerkschaft und dem Klinikum wurde eine Notdienstvereinbarung geschlossen, die sicherstellt, dass die Versorgung von Notfallpatienten und der sensiblen Bereiche des Klinikums - wie der Intensivstationen, der Geburtshilfe, der Kinderklinik sowie von onkologischen Bereichen - jederzeit sichergestellt ist.

Obwohl die Notdienstvereinbarung auch die Versorgung der Patienten auf den Stationen sicherstellt, sollten Patienten und Angehörige sich darauf einstellen, dass es am Montag zu Beeinträchtigungen im Krankenhausbetrieb kommen kann. Gleiches gilt auch für den voraussichtlichen Warnstreik am 14. und 15. März.

Wenn Untersuchungs- oder Behandlungstermine wegen des Streiks nicht eingehalten werden können, werden die Patienten von den einzelnen Kliniken so frühzeitig wie möglich darüber informiert.

Weitere Nachrichten

Presse

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau setzt Modernisierungskurs fort – Gutachten bestätigt solides Fundament für die Weiterentwicklung des Klinikums

29. Oktober 2025 - Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau treibt seine Modernisierung weiter voran. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung WMC HealthCare hat das Haus sein im Frühjahr gestartetes Strukturgutachten erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen

Presse

Aufsichtsratssitzung: Medizinische Entwicklungen und Benchmark-Ergebnisse im Überblick

7. Oktober 2025 - Während der Aufsichtsratssitzung des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau am Donnerstag, 2. Oktober 2025, gab der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Prof. Dr. York Zausig, einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Schwerpunkte und Entwicklungen seines Fachbereichs.   In einem weiteren Tagesordnungspunkt präsentierte Geschäftsführer Sebastian Lehotzki den KKB-Benchmark 2024. Weiterlesen