Fünfmal wurden erfolgreich Zertifizierungen nach KTQ absolviert (in den Jahren 2005, 2008, 2011, 2015 und 2017). Dabei erreichte das Haus trotz höherer Anforderungen eine deutliche Qualitätsverbesserung.
Seit dem Jahr 2023 ist das Klinikum erfolgreich nach der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Oberstes Qualitätsmanagement-Gremium des Klinikums ist die Fachgruppenkonferenz. Sie erörtert aktuelle Qualitätsprobleme, initiiert, koordiniert und evaluiert Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement-Systems. Dem Gremium gehören KH-Leitung, Vertreter der Chefärzte, Vertreter des kaufmännisch-technischen Bereiches, des Betriebsrates und das Qualitätsmanagement an.
Die Qualitätsmanagementkoordination stimmt mit der Fachgruppenkonferenz alle Qualitätsmanagement-Aktivitäten im Haus ab. In allen Abteilungen sind Qualitätsbeauftragte benannt, sie bilden die Ansprechpartner vor Ort. Das Qualitätsmanagement ist ein Bereich des Medizinischen Leistungsmanagements.
-
Leitung Qualitätsmanagement
Christoph Pfeffer
-
IQM – Initiative Qualitätsmedizin
Seit 2011 nimmt das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gemeinsam mit Krankenhäusern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Initiative Qualitätsmedizin teil.
-
Qualitätsberichte
Gemäß § 137 SGB V sind seit 2005 (seit 2014 jährlich) alle Krankenhäuser in Deutschland verpflichtet, einen strukturierten Qualitätsbericht zu veröffentlichen, in dem sie über ihre Arbeit informieren.
-
Zertifizierungen im Klinikum
Das Klinikum Aschaffenburg ist nach KTQ zertifiziert. KTQ steht für Kooperation, Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen und ist ein spezifisches Zertifizierungsverfahren zur Bewertung des Qualitätsmanagements in Krankenhäusern.