19. November 2024

Stadtradeln 2024 endet wieder mit Rekorden

Das Stadtradeln in Aschaffenburg fand 2024 zum 12. Mal statt und hat erneut die Bestmarken der Vorjahre übertroffen.

Abgebildet: Im Rathaus ehrten Oberbürgermeister Jürgen Herzing (rechts) und der Radverkehrsbeauftragte Jörn Büttner (2.v.r.) die Siegerinnen und Sieger des Stadtradelns 2024

Vom 5. bis 25. Juli traten die Teilnehmenden gemeinsam mit den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg in die Pedale – sowohl für den Klimaschutz als auch für einen guten Zweck. Pro 100 gefahrene Kilometer spendete die AVG 2 kWh, sodass eine Gesamtsumme von 2.000 Euro an die Mission Zukunft des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau übergeben werden konnte.

Mit 1.418 Teilnehmenden in 66 Teams wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Die Aschaffenburger Radlerinnen und Radler legten in den drei Wochen beeindruckende 285.555 Kilometern zurück.

Die herausragendsten Leistungen wurden am 8. November bei der Siegerehrung im Großen Sitzungssaal des Rathauses Aschaffenburg gewürdigt. Radverkehrsbeauftragter Jörn Büttner präsentierte die Ergebnisse, bevor Oberbürgermeister Jürgen Herzing die Ehrungen vornahm.

Die Sonderkategorie „Gesundheitswesen“ wurde für das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau zu einem besonderen Erfolg: Mit beeindruckenden 4.331 Kilometern sicherte sich das Team den ersten Platz. Professor York Zausig, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, und Fundraiserin Jennifer Fries nahmen die Urkunde wie auch die Spende in Höhe von 2.000 Euro dankend von Stefan Maunz, dem Vorsitzenden der Werkleitung Stadtwerke Aschaffenburg, entgegen.

Das Stadtradeln 2024 hat einmal mehr gezeigt, wie gemeinschaftliches Engagement einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und sozialen Projekten leisten kann.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Aktion!

Mehr zur Spendenkampagne unter mission-zukunft-ab.de.

Weitere Nachrichten

Aktuelles

Gesundheitstage Alzenau: Klinikum zeigt Zukunftsperspektive des Standortes Alzenau auf

30. September 2025 - Im Rahmen der Alzenauer Gesundheitstage 2025 luden die Stadt Alzenau und das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau am gestrigen Montagabend zum Vortrag „Standort Alzenau des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau – Gegenwart & Perspektive“ in den Domidion-Saal der Alten Post ein. Weiterlesen

Aktuelles

Rückblick: Sommerfest der Kinderklinik Aschaffenburg

26. September 2025 - Am Sonntag, dem 21. September, war es endlich wieder so weit: Sechs Jahre nach dem letzten Sommerfest, lud die Kinderklinik Aschaffenburg zum großen Sommerfest am Hasenkopf ein. Von 14 bis 17 Uhr verwandelte sich das Parkdeck neben dem Neubau der KJP in ein buntes Festgelände und Kinderparadies, das zahlreiche Familien aus der Region anlockte und sogar den ein oder anderen kurzen Regenschauer vergessen ließ. Weiterlesen