6. August 2024

Mobiles Herzkatheterlabor am Klinikum errichtet

Am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau wird derzeit ein mobiles Herzkatheterlabor errichtet, das bis zur Fertigstellung der beiden, im Bau befindlichen, Herzkatheterlabore als Übergangslösung dienen wird.

Bis zur Fertigstellung der neuen Herzkatheterlabore im Innenhof des Klinikums, sorgt das mobile Herzkatheterlabor für mehr Kapazitäten, auch in der Notfallversorgung.

Das mobile Labor steht auf der Rückseite des Klinikums in Aschaffenburg zwischen zwei bestehenden Bauteilen und wird durch einen Tunnel mit dem Haupthaus verbunden.

Klinikumsgeschäftsführer Sebastian Lehotzki unterstreicht die Bedeutung dieser Ausweitung der Kapazitäten: „Wir verzeichnen einen stetig wachsenden Bedarf an Herzkatheterbehandlungen im Klinikum. Unsere bisherigen Kapazitäten sind mehr als ausgelastet, daher müssen wir hier in die Versorgung der Patienten am bayerischen Untermain investieren, auch um die Notfallversorgung der kardiologischen Patienten sicherzustellen.“

Bereits im vergangenen Jahr hatte das Klinikum den Bau zwei neuer Herzkatheterlabore im Innenhof der Ebene 04 angekündigt. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und sollen voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen sein.

Während der Bauphase bietet das mobile Herzkatheterlabor den Patienten und dem medizinischen Personal eine moderne und voll ausgestattete Einrichtung, die gewährleistet, dass auch während der Bauphase weiterhin qualitativ hochwertige Behandlungen durchführt werden können, bis die neuen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.

„Seit Jahren etablieren wir hochmoderne, innovative Methoden in der Kardiologie in Aschaffenburg. Heute sind wir hier in der Lage viele Behandlungen durchzuführen, für die Patienten früher in weit entfernte Kliniken gebracht werden mussten“, erklärt PD Dr. Mark Rosenberg, Chefarzt der Medizinischen Klinik I. „Durch die Ausweitung der Leistungen steigt gleichzeitig der Bedarf an Laborkapazitäten, dem wir mit dem Bau der neuen Labore und des Übergangslabors auch Rechnung tragen.“

Weitere Nachrichten

Presse

Aufsichtsratssitzung: Medizinische Entwicklungen und Benchmark-Ergebnisse im Überblick

7. Oktober 2025 - Während der Aufsichtsratssitzung des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau am Donnerstag, 2. Oktober 2025, gab der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Prof. Dr. York Zausig, einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Schwerpunkte und Entwicklungen seines Fachbereichs.   In einem weiteren Tagesordnungspunkt präsentierte Geschäftsführer Sebastian Lehotzki den KKB-Benchmark 2024. Weiterlesen

Presse

Presseeinladung: Kompetent und stark – 2. Aschaffenburger Pflegekongress bringt Fachwelt zusammen

6. Oktober 2025 - Am 15. Oktober 2025 lädt das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, zwei Jahre nach dem großen Erfolg des ersten Pflegekongresses, zum 2. Aschaffenburger Pflegekongress ins Martinushaus ein. Unter dem Motto „Pflege kompetent und stark!“ bietet die Veranstaltung ein vielseitiges Programm mit spannenden Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und einer begleitenden Ausstellung. Weiterlesen