Klinikum und der ökumenische Hospizverein in Miltenberg schließen Kooperationsvereinbarung
Die Klinik für Palliativmedizin des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau und der Ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e. V. vertiefen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Palliativmedizin und gehen eine enge Kooperation ein.
Chefarzt Dr. Alfred Paul und Alois Sauer, erster Vorsitzender des Hospizvereins im Landkreis Miltenberg unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung, die zuvor auch schon Geschäftsführer Sebastian Lehotzki unterschreiben hatte.
Im Grundsatz einigten sich die Partner darauf, die Behandlung, Pflege und psychosoziale Betreuung von Palliativpatienten durch ehrenamtliche Hospizbegleiter zu ergänzen und die Aus-, Fort- und Weiterbildung dieser Hospizbegleiter zu fördern.
"Daraus ergeben sich für beide Parteien neue Chancen, die dazu beitragen, die bestmögliche palliativmedizinische Versorgung der Region sicherzustellen", fasst Dr. Alfred Paul, Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin zusammen.
Der Ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. begleitet Menschen am Lebensende einfühlsam und ganzheitlich, um ihnen Lebensqualität, Selbstbestimmung und einen würdevollen Abschied zu ermöglichen - auch mithilfe des großen Partnernetzwerks des Vereins. Die ehrenamtliche, unentgeltliche Arbeit unterstützt nicht nur die Sterbenden, sondern auch deren Angehörige und hilft dabei, Sterben, Tod und Trauer als natürlichen Teil des Lebens anzuerkennen.
Aufsichtsratssitzung: Medizinische Entwicklungen und Benchmark-Ergebnisse im Überblick
7. Oktober 2025 - Während der Aufsichtsratssitzung des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau am Donnerstag, 2. Oktober 2025, gab der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Prof. Dr. York Zausig, einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Schwerpunkte und Entwicklungen seines Fachbereichs.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt präsentierte Geschäftsführer Sebastian Lehotzki den KKB-Benchmark 2024.
Weiterlesen
Presse
Presseeinladung: Kompetent und stark – 2. Aschaffenburger Pflegekongress bringt Fachwelt zusammen
6. Oktober 2025 - Am 15. Oktober 2025 lädt das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, zwei Jahre nach dem großen Erfolg des ersten Pflegekongresses, zum 2. Aschaffenburger Pflegekongress ins Martinushaus ein. Unter dem Motto „Pflege kompetent und stark!“ bietet die Veranstaltung ein vielseitiges Programm mit spannenden Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und einer begleitenden Ausstellung.
Weiterlesen
Cookie Einstellungen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.