29. März 2023

Klinikum gründet Bildungsakademie

In der Ausbildung von Nachwuchskräften liegt die Zukunft, das gilt besonders für das Gesundheitswesen. Die inzwischen zahlreichen Ausbildungsgänge und Studienmöglichkeiten des Klinikums werden zukünftig in einer gemeinsamen Bildungsakademie für Gesundheitsberufe zusammengeführt.

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau bietet derzeit fünf verschiedene Ausbildungsgänge an zwei eigenen Schulen an, weitere sollen in der Zukunft folgen. Zu den Ausbildungsangeboten kommen noch Studienangebote, die das Klinikum, unter anderem in Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg, anbietet. Auch in diesem Bereich soll die Zusammenarbeit künftig noch weiter wachsen.

Die Herausforderung, eine neue Bildungsakademie aufzubauen, wird die derzeitige Pflegedirektorin Ulrike Strobel übernehmen. „Wir sind sehr froh, dass sich Frau Strobel dieser wichtigen Aufgabe annimmt“, erklärt Klinikumsgeschäftsführer Sebastian Lehotzki. „Frau Strobel ist sowohl im Klinikum als auch in der Region bestens vernetzt, das ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg unserer neuen Bildungsakademie.“

Die Position des Pflegedirektors konnte das Klinikum bereits erfolgreich neu besetzten. Johannes Hoffmann ist ab 1. April neuer Pflegedirektor des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau. Johannes Hofmann war zuvor Pflegedirektor an der BG Unfallklinik Frankfurt am Main.

Weitere Nachrichten

Presse

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau setzt Modernisierungskurs fort – Gutachten bestätigt solides Fundament für die Weiterentwicklung des Klinikums

29. Oktober 2025 - Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau treibt seine Modernisierung weiter voran. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung WMC HealthCare hat das Haus sein im Frühjahr gestartetes Strukturgutachten erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen

Presse

Aufsichtsratssitzung: Medizinische Entwicklungen und Benchmark-Ergebnisse im Überblick

7. Oktober 2025 - Während der Aufsichtsratssitzung des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau am Donnerstag, 2. Oktober 2025, gab der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Prof. Dr. York Zausig, einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Schwerpunkte und Entwicklungen seines Fachbereichs.   In einem weiteren Tagesordnungspunkt präsentierte Geschäftsführer Sebastian Lehotzki den KKB-Benchmark 2024. Weiterlesen