
Patientinnen mit Myasthenia gravis, Amyotropher Lateralsklerose (ALS), Hirntumoren oder Neurosarkoidose finden unter den entsprechenden Links die Kontaktdaten zur Anmeldung für die jeweilige Sprechstunde. Patientinnen mit anderen Neuromuskulären Erkrankungen finden dort eine Liste mit weiteren Erkrankungen die im Rahmen der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) ambulant von uns betreut werden können.
Patient*innen mit anderen Erkrankungen wenden sich bitte direkt an unser MVZ für Neurologie. Wir möchten darauf hinweisen, dass insbesondere unser Chefarztsekretariat technisch keinen Zugriff auf den Terminkalender oder die Krankenakten des MVZ Neurologie hat. Während und außerhalb der Öffnungszeiten des MVZ Neurologie können Ihnen die Mitarbeitenden des Chefarztsekretariats daher leider nicht weiterhelfen.
MVZ Neurologie
Seit Juni 2022 existiert am MVZ des Klinikums auch eine Anlaufstelle für gesetzlich versicherte Patienten*innen mit neurologischen Fragestellungen. Patienten*innen für die Spezialsprechstunden (Hirntumoren, Neurosarkoidose, Neuromuskuläre Erkrankungen) wenden sich bitte zunächst an unser Chefarztsekretariat. Alle anderen gesetzlich versicherten Patient*innen wenden sich bitte ausschließlich an unser MVZ. Mehr Informationen zum MVZ Neurologie finden sie hier.
Beim MVZ Neurologie handelt es sich um eine vom Klinikum getrennte und unabhängige Institution. Insbesondere haben die Mitarbeitenden des Klinikums keinen Zugriff auf die Unterlagen und insbesondere den Kalender des MVZ Neurologie. Wir bitten Sie daher, von Anrufen in der Neurologischen Klinik und hier insbesondere im Chefarztsekretariat mit Fragen zum MVZ Neurologie abzusehen.
Terminvereinbarung MVZ Neurologie:
Mo. – Do. von 8:30 – 12:00 Uhr
Telefon: 06021 32-3255
Fax: 06021 32-3256
E-Mail: neurologie@mvz-klinikum-ab.de
Myasthenia gravis
Die Myasthenia gravis ist eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung die einer besonderen Diagnostik und häufig auch einer komplexen Therapie bedarf. Bei der Myasthenia gravis ist die Signalübertragung von Nervenenden auf die Muskulatur gestört und dadurch kommt es zu einer gesteigerten Ermüdbarkeit der Muskulatur. Wir bieten die gesamte Palette der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für die Myasthenia gravis an. Sollte bei Ihnen der Verdacht auf eine Myasthenia gravis bestehen oder die Diagnose bereit feststehen, können Sie sich gerne in unserer Spezialsprechstunde für dieses Krankheitsbild vorstellen.
Terminvereinbarung für die Myasthenia gravis Sprechstunde (ASV) über unser Chefarztsekretariat:
Montag – Donnerstag: 8:00-12:00 & 12:30-16:00 Uhr
Freitag: 7:00-13:00 Uhr
Telefon: 06021 32-3051
Fax: 06021 32-3052
E-Mail: neurologie@klinikum-ab-alz.de
Privatsprechstunde Prof. Bähr
Patienten die privat versichert sind, können sich mit allen neurologischen Krankheitsbildern in unserer Privatsprechstunde vorstellen. Nach ausführlicher Anamneseerhebung und klinischer Untersuchung wird besprochen welche Zusatzdiagnostik im jeweiligen Fall erforderlich ist. Nachdem diese durchgeführt wurde, erfolgt eine eingehende Befundbesprechung. Je nach Ergebnis wird dann auch eine entsprechende Therapie eingeleitet. Die allermeisten Fälle lassen sich ambulant abklären. Falls eine stationäre Abklärung und/oder Behandlung notwendig ist, kann diese zeitnah vereinbart werden.
Terminvereinbarung für die Privatsprechstunden über unser Chefarztsekretariat:
Montag – Donnerstag: 8:00-12:00 & 12:30-16:00 Uhr
Freitag: 7:00-13:00 Uhr
Telefon: 06021 32-3051
Fax: 06021 32-3052
E-Mail: neurologie@klinikum-ab-alz.de
Hirntumoren (Neuroonkologie)
Die Behandlung und Therapie von Hirntumoren ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden und braucht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Unsere Spezialsprechstunde dient als zentrale Anlaufstelle für alle PatientInnen mit Hirntumoren oder dem Verdacht auf einen Hirntumor. Gerne können Sie sich in unserer Sprechstunde zur Abklärung, Behandlung oder Mitbeurteilung im Sine einer Zweitmeinung vorstellen. Hierfür sollten Sie alle Vorbefunde, Arztbriefe, etc. sowie eventuell durchgeführt Bildgebung (MRT, CT, etc.) in Form einer CD zum Termin mitbringen. Wir bieten die gesamte Palette der therapeutischen Möglichkeiten an und stehen in engem Austausch mit den anderen Disziplinen am Klinikum Aschaffenburg.
Terminvereinbarung für die Hirntumor Spezialsprechstunde über unser Chefarztsekretariat:
Montag – Donnerstag: 8:00-12:00 & 12:30-16:00 Uhr
Freitag: 7:00-13:00 Uhr
Telefon: 06021 32-3051
Fax: 06021 32-3052
E-Mail: neurologie@klinikum-ab-alz.de
Neurosarkoidose
Die Neurosarkoidose ist ein seltenes und hoch komplexes Krankheitsbild. In einigen Fällen liegt bei einer systemischen Sarkoidose eine zusätzliche Beteilgung des Nervensystems vor und bedarf dann einer besonderen Diagnostik und Therapie. In seltenen Fällen kann auch eine alleinige Neurosarkoidose ohne Beteiligung weiterer Organe vorliegen.
Wir bieten eine der wenigen Spezialsprechstunden für diese Erkrankung in Deutschland an. Gerne können Sie sich in unserer Sprechstunde zur Abklärung oder Mitbeurteilung im Sine einer Zweitmeinung vorstellen. Hierfür sollten Sie alle Vorbefunde, Arztbriefe, etc., sowie eventuell durchgeführt Bildgebung (MRT, CT, etc.) in Form einer CD zum Termin mitbringen. Wir bieten die gesamte Palette der therapeutischen Möglichkeiten bei der Neurosarkoidose an.
Terminvereinbarung für die Neurosarkoidose Sprechstunden über unser Chefarztsekretariat:
Montag – Donnerstag: 8:00-12:00 & 12:30-16:00 Uhr
Freitag: 7:00-13:00 Uhr
Telefon: 06021 32-3051
Fax: 06021 32-3052
E-Mail: neurologie@klinikum-ab-alz.de