Service

Ob Spezialsprechstunde, Zweitmeinung oder stationäre Behandlung – unser neurochirurgisches Team steht Ihnen mit Expertise, Empathie und klaren Ansprechpartnern zur Seite.

So erreichen Sie uns

Sekretariat der Klinik für Neurochirurgie

Frau Bergmann
Telefon: 06021 32-4401
Fax: 06021 32-4402
neurochirurgie@klinikum-ab-alz.de

MVZ Neurochirurgie (Medizinisches Versorgungszentrum)

Frau Strauch
Telefon: 06021 32-4474
Fax: 06021 32-4480
mvz-neurochirurgie@klinikum-ab-alz.de

Erreichbarkeit des MVZ
Montag, Mittwoch, Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Ambulante Sprechstunde

Für die ambulante Untersuchung im MVZ benötigen wir eine Überweisung vom Haus- oder Facharzt.

Spezialsprech­stunden

  • Schädelbasistumoren und endokrine Neurochirurgie (Hypophysentumore)
  • Kinderneurochirurgie

Schädelbasistumoren und endokrine neurochirurgische Erkrankungen, wie Hypophysentumoren, haben ein sehr komplexes Krankheitsbild. Kinder mit neurochirurgischen Erkrankungen erforderen eine besonderre Behandlung, sowie operativ als auch bezüglich der weiteren Betreuung. Die Behandlung erfolgt in enger Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Wir bieten für diese Schwerpunkte Spezialsprechstunden. Gerne können Sie sich in unserer Sprechstunde zur Mitbeurteilung im Sinne einer Zweitmeinung vorstellen.

Neurochirur­gische Gutachten

Prof. Dr. W. Dittmann
Tel: 06021-32-4401
werner.dittmann@klinikum-ab-alz.de

Stationäre Behandlung

Für eine stationäre Aufnahme benötigen wir eine Einweisung vom Haus- oder Facharzt. Termine zur stationären Aufnahme werden im Rahmen der ambulanten Vorstellung im MVZ oder der Privatsprechstunde vergeben.

Vor-/nachstationäre Behandlung

Falls erforderlich, besteht die Möglichkeit einer vor- oder nachstationären Behandlung. Zur vorstationären Therapie ist die Einweisung durch den Haus- oder Facharzt notwendig. Die Behandlung erfolgt ambulant zur Vorbereitung der stationären Aufnahme.

Nachstationär können Patienten ambulant über einen Zeitraum von 14 Tagen nach dem stationären Aufenthalt behandelt werden.

Wahlleistungen

Sie stehen sowohl Patienten mit privater Krankenversicherung oder Zusatzversicherung als auch Selbstzahlern frei. Wahlleistungen müssen gesondert beantragt werden.

Unsere Wahlleistungsangebote umfassen

  • Chefarzt-Behandlung
  • Einbettzimmer
  • Unterbringung und Verpflegung von Begleitpersonen