Service

Bei akuten urologischen Problemen ist die Urologische Klinik Tag und Nacht mit einem Diensthabenden Arzt und einem in Rufbereitschaft verfügbaren Oberarzt besetzt.

Der Notfall

Für die Erstversorgung der gesetzlich Versicherten sind unsere niedergelassenen Kollegen in den Facharztpraxen zuständig. Sie entscheiden, ob eine Krankenhausbehandlung angebracht ist. Außerhalb der Öffnungszeiten der Praxen können Sie sich auch gerne gleich bei uns vorstellen.

Bei Hodenschmerz, Blutungen aus der Harnröhre, Nierenkoliken oder Verletzungen der Urogenitalorgane sowie bei hochfieberhaften Zuständen und vermuteter Urologischer Grundkrankheit sollten Sie nicht zögern, sich bei uns vorzustellen.

Terminvereinbarung

Durch die Medizinisch-Elektive-Aufnahme unter der Rufnummer 06021 32-3078 zu nachfolgenden Zeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:15 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Freitag:
8:15 Uhr bis 13:00 Uhr

Behandlungen

Vorstationär

Patienten mit komplexen Erkrankungen werden von uns schriftlich eingeladen, sich ein bis zwei Wochen vor dem geplanten stationären Aufnahmetermin vorzustellen. Hier sollen alle nötigen Voruntersuchungen erfolgen, um später den reibungslosen Ablauf zu erleichtern. Für die vorstationäre Diagnostik benötigen wir Ihre Einweisung vom Haus- oder Facharzt. Für den sich anschließenden stationären Aufenthalt ist es nicht nötig, eine neue Einweisung zu besorgen.

Stationär

Für eine stationäre Aufnahme benötigen wir die Einweisung vom Haus- oder Facharzt. Damit melden Sie sich bitte zunächst in der Patientenaufnahme, die sich nach dem Haupteingang auf der linken Seite befindet. Hier werden Ihre Daten in das Computersystem des Hauses eingepflegt und es wird Ihnen Informationsmaterial ausgehändigt. Nun begeben Sie sich bitte in die Urologische Aufnahme.

Die Urologische Aufnahme befindet sich gegenüber der Patientenaufnahme auf der rechten Seite des Flurs. Dort empfangen Sie eine Aufnahme-Schwester und ein Aufnahme-Arzt.

Achtung: Bitte beachten Sie, dass im Vorfeld des stationären Aufenthaltes eine blutgerinnungshemmende Medikation (Aspirin, Plavix, Marcumar u.a.) oder eine medikamentöse Therapie des Diabetes mellitus (Metformin u.a.) rechtzeitig abzusetzen ist. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Hausarzt.

Nachstationär

“Nachstationär“ können Patienten ambulant über einen Zeitraum von 14 Tagen nach der stationären Behandlung behandelt werden. Ob dies nötig ist, wird während des stationären Aufenthaltes mit ihrem Stationsarzt besprochen.

Sprechstunden

Privatärztliche Sprechstunde

Dienstag / Mittwoch
9:00 bis 15:30 Uhr

Anmeldung
Tel.: 06021 32-3071

Prostatakrebssprechstunde & Allgemeine Krebssprechstunde

Dienstag
14:00 bis 15:30 Uhr

Anmeldung
Tel.: 06021 32-3078

ASV-Sprechstunde

Termine nach Vereinbarung

Anmeldung
Tel.: 06021 32-3078

Inkontinenzsprechstunde

Montag
14 bis 15:30 Uhr

Anmeldung
Tel.: 06021 32-3078

Kindersprechstunde

Mittwoch
14:00 bis 15:30

Anmeldung
Tel.: 06021 32-3078

Wahlleistungen

Sie stehen sowohl den Patienten mit privater Krankenversicherung oder Zusatzversicherung als auch Selbstzahlern frei. Wahlleistungen müssen jedoch gesondert beantragt werden. Unsere Wahlleistungen umfassen:

  • Chefarztbehandlung
  • Ein-Bett-Zimmer
  • Unterbringung und Verpflegung von Begleitpersonen.
  • Premium W-LAN
  • Besonderes Service- und Verpflegungspaket "Klinik plus"