Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
psychische Störungen bei Kindern und Jugendliche sind durchaus nicht selten. Wir diagnostizieren und behandeln psychiatrische Störungen des gesamten Spektrums von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren.
Der Erstkontakt in der Klinik erfolgt durch Anmeldung der niedergelassenen Ärzte oder Therapeuten. Erste Anlaufstelle ist unsere „Zentrale Aufnahme“ der KJP sowie Ansprechpartner bei Notfällen. Unsere Institutsambulanz stellt die Weichen für die weitere ambulante, stationäre oder teilstationäre Behandlung. Für die offene stationäre Behandlung stehen insgesamt 20 Behandlungsplätze auf den Kinder- und Jugendstationen zur Verfügung.
Freiwilligkeit und Absprachefähigkeit sind Voraussetzung für die Behandlung auf unseren offenen Stationen.Die Tagesklinik umfasst ebenfalls eine Kinder- und eine Jugendgruppe mit insgesamt 18 Behandlungsplätzen.
Für unsere Intensiveinheit unter geschützten Bedingungen stehen 9 bis 12 Behandlungsplätze zur Verfügung. Dadurch ist ein gestufter Übergang vom stationären Aufenthalt zur ambulanten Weiterbehandlung und Rückkehr in die Familie möglich.
Ich wünsche unseren Patienten einen heilsamen Aufenthalt bei uns und alles Gute
Ihr Dr. Viktor Enrico Kacic, Chefarzt

Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Dr. med. Viktor Kacic
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Dr. med. Viktor Kacic
MCRPsych, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychotherapie
- Patientenauskunft
- Sekretariat
- Bürozeiten
- Terminvergabe
Telefon
Steffi Drexler
- Telefon: 06021 32-3801
- kjp@klinikum-ab-alz.de
Montag bis Freitag:
8.30 Uhr – 16.15 Uhr
Telefon: 06021 32-3845
Fax: 06021 32-3899
kjp.zentrale-aufnahme@klinikum-ab-alz.de
Der Weg zu uns
Der Erstkontakt in der Klinik erfolgt durch Anmeldung der niedergelassenen Ärzte oder Therapeuten.
Für Mediziner
Ob Weiterbildung oder PJ - die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters bietet Ärztinnen und Ärzten ein vielseitiges Umfeld für medizinische Exzellenz.
Leistungen
Die KJP ist zuständig für das gesamte Spektrum kindlicher und jugendicher Störungen.
Notfälle
In Notfällen wenden Sie sich bitte an folgende Rufnummern:
- Zentrale Aufnahme: 06021 32-3845
- Chefarztsekretariat: 06021 32-3801
- Information: 06021 32-0
- Oder wählen Sie die 112.
Bitte wenden Sie sich an Wochenden, Feiertagen und nachts direkt an die Information des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau.