Die Kinderklinik des Klinikums gehört mit einem großen Einzugsgebiet und einer Kapazität von 96 Betten, davon 68 in der Pädiatrie und 28 in der Abteilung Neonatologie / Intensiv, zu den großen Kinderkliniken Deutschlands.
Eingegliedert sind
-
Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
In der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin betreuen wir Frühgeborene und schwerkranke Kinder auf höchstem medizinischem Niveau.
Unsere Leistungen
Im Folgenden finden Sie einen Überblick unserer Leistungen:
Leistungen für Kinder

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben spezielle Bedürfnisse, denen wir, auch bei der Behandlung von Erkrankungen Rechnung tragen. Wir bieten kindgerechte und altersentsprechende Unterbringung sowie Diagnostik und Therapie. Dabei werden wir unterstützt durch Kinderpsychologie/ -Psychotherapie, physiotherapeutische Leistungen und ein Erzieher-Team.
Kinder werden bei uns neurochirurgisch, allgemein- und kinderchirurgisch, unfallchirurgisch und kinderurologisch behandelt. Hierbei arbeiten wir mit den Fachabteilungen des Klinikums zusammen. Zu operativen Eingriffen bringen wir die Kinder in das große Haus des Klinikums. Für Untersuchungen kommen die Fachärzte in die Kinderklinik, so dass unsere Patienten in der gewohnten Umgebung bleiben können. Eine besonders enge Zusammenarbeit pflegen wir mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in direkter Nachbarschaft.
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie halten wir eigene Diagnosemöglichkeiten mit kindgerechter Ausstattung vor, darunter spezielle Ultraschalldiagnostik und weitere bildgebende Verfahren. Andere Untersuchungen erfolgen direkt in der Kinderklinik: Video-EEG, EKG, Röntgen, Labor, Echokardiographie, ph-Metrie, Sonographie und Lungenfunktionsmessung.
Allgemeinpädiatrie

Wir behandeln Kinder mit akuten, schweren Erkrankungen wie Infektionen, schweren Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Lunge, des Stoffwechsels sowie der Nieren. In Kooperation mit den chirurgischen Abteilungen werden Operationen von Verletzungen und Knochenbrüchen, Nierenfehlbildungen, Bauchoperationen und Gehirnoperationen in jedem Alter durchgeführt. Chronische Erkrankungen, wie kindlicher Diabetes, Asthma, Neurodermitis, lassen wir von speziell geschulten Behandlungsteams betreuen.
Schwerpunkt Neuropädiatrie

Die Neuropädiatrie umfasst die Diagnostik und Behandlung neurologischer Erkrankungen bei Kindern. Als Fachärzte und Spezialisten mit Schwerpunktbezeichnung versorgen wir Kinder aller Altersgruppen stationär und in der neuropädiatrischen Ambulanz.
Mit den anderen neurologischen Fachdisziplinen im Klinikum (Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie) behandeln wir kindliche Epilepsien mit Schwerpunkt auf schwierige, therapieresistente Epilepsien (z.B. Therapie mit ketogener Diät). Wir bieten Therapie bei kindlichem Kopfschmerz für Kinder jeden Alters; dazu unterhalten wir eine eigene Kopfschmerz-Ambulanz.
Zur Abklärung von Entwicklungsverzögerungen erstellen wir eine umfassende Diagnostik, inklusive entwicklungsdiagnostischer Testverfahren.
Kinder mit Stoffwechseldefekten gehören ebenso zu unserem Patientenkreis wie Kinder mit komplexen neurologischen Krankheitsbildern oder Fehlbildungen, mit genetischen Syndromen oder neuromuskulären Erkrankungen.
Schwerpunkt Kinderkardiologie

Wir behandeln Kinder aller Altersstufen mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern unter Einsatz der speziellen pädiatrischen Echokardiographie, von EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG und von Langzeit-Blutdruckmessungen. Gemeinsam mit der Abteilung für Rhythmologie können bei uns Kinder mit Herzrhythmusstörungen auch mittels Herzkatheterbehandlung effektiv therapiert werden. Für Herzoperationen und andere Herzkatheterinterventionen arbeiten wir eng in einem Netzwerk mit dem Zentrum für Kinderkardiologie in Gießen zusammen.
Terminvereinbarung nach telefonische Rücksprache: 06021-32 3695
Schwerpunkt Kinderdiabetologie

Unser Diabetes-Team behandelt und begleitet Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus. Unsere Betreuung umfasst hierbei Patienten mit allen Diabetes Formen (Typ 1, Typ 2, MODY und anderen seltenen Diabetesformen).
Angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen bieten wir alle aktuell zur Verfügung stehenden Therapieoptionen an.
Dazu zählen die intensivierte konventionelle Therapie (ICT), die Insulinpumpentherapie (CSII) und bei entsprechender Indikation auch Therapien mit oralen oder injizierbaren Diabetesmedikamenten.
Terminvereinbarung: 06021/323695 oder Kinderklinik-terminvergabe@klinikum-ab-alz.de
Kinderurologie
Weitere Informationen zur Kinderurologie finden Sie auf den Seiten der Urologischen Klinik.
Neurodermitis Sprechstunde
Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung. Oft können das Ekzem und der quälende Juckreiz zu einer erheblichen körperlichen und psychischen Belastung führen.
Die ambulante Neurodermitis-Sprechstunde gibt Eltern Hilfestellung bei der täglichen Hautpflege.
Bei höhergradigen Erkrankungen können Kinder mit Begleitpersonen auch stationär aufgenommen werden. Oberstes Ziel ist eine stadiengerechte und ganzheitliche Therapie durchzuführen, um Neurodermitisschübe zu minimieren.
Kopfschmerz Sprechstunde
Diese Sprechstunde wendet sich an betroffene Kinder und Jugendliche mit chronischen
Kopfschmerzen. Entscheidend für eine langfristige Besserung ist, dass wiederkehrende und chronische Kopfschmerzen im Kindesalter frühzeitig, grundlegend und wirksam behandelt werden.
Ebenso wichtig ist es, den Schmerzen durch geeignete Maßnahmen vorzubeugen.
Kinderchirurgische Sprechstunde
Oberarzt Dr. F. Seitz, Universitätsklinik Würzburg
Donnerstag ab 12:45 Uhr
Terminvergabe über Telefon: 06021 32-3655