Das zeichnet uns aus
Dabei behandeln wir jeden Patienten individuell und mit größter Sorgfalt. Menschliche Aspekte sind uns ebenso bedeutend wie medizinische Belange. Wir bieten vom Jungassistenten bis zum Facharzt eine breite und vielseitige Ausbildung bis in pädiatrische Schwerpunktbereiche. Die aktive Mitgestaltung der Klinik durch unsere Mitarbeiter ist uns wichtig, wir pflegen den guten Kontakt zu niedergelassenen Kollegen und legen Wert auf hochwertige und regelmäßige Fortbildung. Das Arbeitszeitgesetz ist in unserer Klinik im vollen Umfang umgesetzt.
Weiter- und Fortbildung
Weiterbildungsermächtigungen
- Volle Weiterbildungsermächtigung im Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin (Prof. Dr. J. Klepper/Dr. C. Wieg)
- Volle Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt Neuropädiatrie (3 Jahre) (Prof. Dr. J. Klepper)
- Volle Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt Neonatologie (3 Jahre) (Dr. C. Wieg)
Fortbildung
Fortbildung wird bei uns groß geschrieben. Intensives Teaching erfolgt im Einarbeitungscurriculum sowie täglich bei Visite und Mittagsbesprechung – einmal pro Woche im Rahmen einer CME-zertifizierten Fortbildung.
Viermal jährlich werden pädiatrische Schwerpunktthemen im größeren Kreis mit niedergelassenen Kollegen vorgestellt und intensiv erörtert.
Die Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin bietet zertifizierte geburtshilflich-neonatologische Fortbildungen.
Jeweils Ende des Jahres laden wir zudem zu der Traditionsveranstaltung “Pädiatrie im Schloss“ in den Ridinger-Saal des Aschaffenburger Schlosses ein.
Wissenschaft
Chefarzt Prof. Dr. Jörg Klepper ist als Mitglied der medizinischen Fakultät der Universität Würzburg berechtigt, Promotionsarbeiten zu vergeben. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind neben zahlreichen neuropädiatrischen Fragestellungen die Erforschung des Glukose-Transporter-Defektes (GLUT1-Defekt) und Behandlungsmöglichkeiten pharmakoresistenter Epilepsien durch ketogene Diät. Prof. Dr. Klepper leitet zudem die Therapiekommission der Gesellschaft für Neuropädiatrie, woraus sich zahlreiche weitere interessante Fragestellungen ergeben.
PJ Studenten
Als Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg bilden wir ständig Studenten im letzten Jahr Ihrer Ausbildung (sog. “PJ“ – praktisches Jahr) in unserer Klinik aus.
Neben strukturierter Fortbildung und intensiver Mitarbeit in allen Bereichen der Kinderheilkunde und deren Spezialgebieten bieten wir PJ-Studenten ein monatliches Entgelt, freie Mahlzeiten und Parken sowie Wohnungsmöglichkeiten auf dem Gelände des Klinikums.
Weitere Möglichkeiten, innerhalb des Medizinstudiums unsere Klinik kennenzulernen und aktiv mitzuarbeiten, stehen Famulanten und Blockpraktikanten jederzeit offen (Kontakt über Chefsekretariat 06021 32-3601).
Weitere Informationen finden Sie hier.
WIR SUCHEN SIE! Stellenangebote für Assistenzärzte und Fachärzte
Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Philosophie unseres Hauses mittragen und prägen, finden in der Kinderklinik Aschaffenburg einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber und entsprechende Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entfaltung.