Informationen für Einsender
Ein eingespieltes Team und der Einsatz moderner Labortechnologien erlauben eine rasche Aufarbeitung und zuverlässige Befundung der Gewebeproben. Ein Probenabholdienst oder alternativ der Versand der Proben mit Freikuverts sowie eine Befundübermittlung per Kurier oder digitalem Datenversand gewährleisten für die kooperierenden Ärzte eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Pathologie Aschaffenburg (Service für Einsender).
Für Befundauskünfte, Rückfragen, Anforderung von Untersuchungsanträgen und Versandmaterialen stehen wir Ihnen gerne unter nebenstehender Adresse zur Verfügung.
Befunddauer
Die Auswertung der verschiedenen Untersuchungsmaterialien nimmt eine unterschiedliche Zeitdauer in Anspruch.
Biopsien und Operationspräparate: Biopsien und kleinere Operationspräparate werden innerhalb von 24 Stunden nach Eingang in unser Institut befundet. Bei großen Operationspräparaten benötigt die Befundung 2 bis 3 Tage nach Eingang der Präparate. Sind Entkalkungen oder immunhistochemische Untersuchungen notwendig, kann sich die Befunderstellung verzögern.
Schnelleinbettung: Bei Eintreffen des Gewebes bis 9 Uhr stellen wir die Befundmitteilung am gleichen Tag sicher. Die Schnelleinbettung erfolgt auf Anforderung bei klinisch hochrelevanten Diagnosen. Vermerken Sie hierzu bitte „EILT“ auf dem Antragszettel. Sie kann allerdings aus technischen Gründen nur von kleinen Biopsien, die eine kurze Fixierungszeit benötigen, durchgeführt werden. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte telefonisch bei uns.
Vorbereitung der Gewebeproben
1. Schnellschnitt: Natives unfixiertes Gewebe – bitte vorher telefonisch anmelden unter Telefon: 06021 32-4603, Fax: 06021 324615
2. Biopsien, Gewebestanzen und Operationspräparate: Für die histopathologische Diagnostik, die Immunhistochemie und die meisten molekularbiologischen Untersuchungen gilt: Fixierung in 5% gepuffertem Formalin
3. Zytologien: zur Vorbehandlung zytologischen Materials, siehe bitte unser Merkblatt Technische Hinweise für Zytologien.
Unsere Leistungen im Detail
Histologische Untersuchungen

Die Gewebeproben werden mit standardisierten Verfahren und unter Einsatz modernster Technologien bearbeitet. Dabei kommen alle gängigen histologischen und immunhistologischen Färbeverfahren einschließlich der Molekularpathologie zum Einsatz. Unser ärztliches Team deckt alle diagnostischen Gebiete der Pathologie ab.
Zytologische Untersuchungen
In unserer zytologischen Abteilung werden alle Untersuchungen der gynäkologischen Vorsorgezytologie und der extragynäkologischen Zytologie durchgeführt.
Begutachtungsauftrag Gynäkologische Vorsorgezytologie
Technische Hinweise für Zytologien
Immunhistochemie

Die immunhistochemische Untersuchung von Geweben ist für eine moderne und exakte histopathologische Diagnostik unabdingbar. Diese Technik spielt bei der Lösung folgender komplexer diagnostischer Fragestellungen eine überragende Rolle:
- Diagnostik und Klassifikation maligner Tumoren.
- Identifikation des Primärtumors bei Metastasen (sog. CUP Syndrom).
- Bestimmung prognostischer und therapierelevanter Faktoren in der Onkologie (z.B.: Hormonrezeptoren, Her2-Neu).
- Erregeridentifikation.
- Differenzialdiagnose nicht neoplastischer Erkrankungen.
Der Pathologie Aschaffenburg steht hierfür ein Panel von über 120 Antikörpern zur Verfügung. Der Einsatz vollautomatisierter, moderner Färbeautomaten mit standardisierten Färbeprotokollen garantiert eine hohe Qualität der Diagnosen. Diese wird durch regelmäßige interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen überprüft. Die Pathologie Aschaffenburg erzielt hier regelmäßig sehr gute Ergebnisse, die im oberen Viertel der Teilnehmer liegen.
Molekularpathologie
Die molekularpathologische Diagnostik wird zusammen mit unseren Kooperationspartnern erbracht.
Schnellschnitt

Das Gewebe muss nativ und unfixiert an uns übersandt werden.
Anmeldung
Montag bis Freitag: 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefon: 06021 32-4603
Obduktion
Aufgabe der Obduktion ist die Klärung der Todesursache. Sie dient der Qualitätssicherung in der klinischen Medizin, dem Erkenntnisgewinn bei neuen Krankheitsentitäten und hilft bei der Klärung versicherungsrechtlicher Fragestellungen.
Um diese zum Teil sehr komplexen Untersuchungen durchzuführen, hält die Pathologie Aschaffenburg entsprechende Einrichtungen vor.
Anmeldung einer Obduktion bitte über das Sekretariat. Den Obduktionsantrag finden Sie im Bereich Service.