Sprechstunden
Neben der stationären Behandlung gynäkologischer Erkrankungen bieten wir Ihnen diverse Spezialsprechstunden an. Nach Indikationsstellung durch den Haus- oder Facharzt, erfolgt die telefonische Terminvergabe über die Medizinisch Elektive Aufnahme. Hier bekommen Sie auch mitgeteilt, welche Dokumente und Voruntersuchungen für die jeweilige Terminvergabe benötigt werden.
Das Termintelefon der Klinik für Gynäkologie ist für elektive Terminvereinbarungen, sowohl für stationäre Aufnahmen als auch Sprechstundentermine unter der Rufnummer 06021 32-4188 zu nachfolgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Termintelefon
Montag bis Donnerstag:
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag:
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Termine für unsere Brustsprechstunde erhalten Sie unter der Rufnummer 06021 32-4187, ebenfalls zu den oben genannten Zeiten.
Patientenanmeldung für Niedergelassene
Spezial-Sprechstunden
Privatsprechstunde
-
Susanne Staudt
Lena Köhler
Brust-Sprechstunde - Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon: 06021-32 4187
Dysplasiesprechstunde
Aufgrund natürlicher Prozesse unterliegen die Zellen und das Gewebe am Gebärmutterhals (aber auch allen anderen Organen) einem ständigen Wandel. So sterben von Natur aus einige Zellen ab, andere entwickeln sich neu. Eine Dysplasie liegt dann vor, wenn diese neuen Zellen eine untypische Beschaffenheit aufweisen. Damit ist Dysplasie kein Krebs per se, kann aber (je nach Schweregrad) nach einigen Jahren dazu führen. Daher sollten Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrgenommen werden.
Das Klinikum bietet Ihnen hierfür eine spezialisierte Sprechstunde an.
Die Terminvereinbarung erfolgt über Ihre gynäkologische Praxis. Bitten senden Sie uns für die Terminvergabe folgendes Formular ausgefüllt zu:
Endometriosezentrum und -sprechstunde
Terminvereinbarung über das MVZ Gynäkologie
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefon: 06021 – 32 4485
Fax: 06021 – 32 4486
Beckenboden- und Inkontinenzzentrum
Harninkontinenz ist ein Volksleiden! Etwa jede dritte Frau über 55 Jahren sowie jede vierte Frau nach einer Entbindung leidet mehr oder weniger an unwillkürlichem Urinverlust. Für viele Frauen bedeutet das eine erhebliche Einschränkung ihrer Beweglichkeit und Lebensqualität, bis hin zur gesellschaftlichen Isolation.
Die Frauenklinik Aschaffenburg bietet ein umfassendes Spektrum an modernen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren für Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz: Bei einem ambulanten Aufenthalt führen wir alle erforderlichen Untersuchungen zur genauen Abklärung der Ursachen von Senkungs- und Inkontinenzerkrankungen durch. Unser enges Kooperationsnetz mit internen und externen Partnern garantiert Ihnen dabei höchste medizinische Qualität.
Das Klinikum bietet Betroffenen eine Spezial-Sprechstunde im MVZ Gynäkologie an.
Terminvereinbarung über das MVZ Gynäkologie
Montag bis Freitag
9:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Telefon: 06021 – 32 4485
Fax: 06021 – 32 4486