Apotheke

Unsere Krankenhausapotheke sorgt für eine sichere und zuverlässige Arzneimittelversorgung – individuell abgestimmt und immer im Dienst für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Von anfänglichen 480 Betten, die versorgt wurden, wuchs der Versorgungsumfang auf 825 Betten im heutigen Klinikum Aschaffenburg-Alzenau verteilt auf 2 Standorte. Im Jahr 1990 wurde ein Neubau der Apotheke am aktuellen Standort „Am Hasenkopf“ bezogen, in dem zuletzt im Jahr 2013 ein moderner und den aktuellen Anforderungen entsprechender Herstellungsbereich für die patienten-individuelle Herstellung von Infusionslösungen errichtet wurde. Ebenso erweiterte sich der Auftrag zur Versorgung der Patienten des Klinikums auf alle Aufgaben einer modernen Krankenhausapotheke.

Im Fokus stehen zunehmend der Dienstleistungsgedanke, die Arbeit auf Station und die ökonomische Beratung. Mit einem Team von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitet die Apotheke stets nach dem Qualitätsmanagementsystem der Bayerischen Landesapothekerkammer und wurde zuletzt im Jahr 2020 nach den Vorschriften der DIN EN ISO 9001: 2015 rezertifiziert.

Chefapothekerin

Dr.Gesa Kirsch

Telefon 06021 32-2701
  • Sekretariat
  • Bürozeiten

Sekretariat Apotheke

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag: 07:45 bis 15:30 Uhr

Unsere Zertifi­zierungen

Unsere Schwerpunkte

Pharmazeutische Logistik und Arzneimittel-Versorgung

  • Einkauf und Bevorratung unter Berücksichtigung qualitativer, ökonomischer und gesetzlicher Vorgaben
  • Belieferung der Anforderungen aller Stationen und Funktionsbereiche mit allen Arzneimitteln, Infusionslösungen und andern apothekenüblichen Waren
  • Halbjährliche Überprüfung der Stationsvorräte
  • Bearbeitung von Meldungen der Deutschen Arzneimittel-Kommission (z. B. Chargen-Rückrufe)

Arzneimittel-Information und pharmako-ökonomische Beratung

Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um Medikamente

  • Als Krankenhaus-Apotheke sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen zu Arzneimitteln und Arzneimittel-Therapien.
  • Unser Informations-Service gibt Ärzten und Pflegekräften Auskünfte zu unterschiedlichsten Fragestellungen: Nebenwirkungen, Dosisanpassung bei eingeschränkter Organfunktion, Arzneimittel-Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit, Austausch, Kompatibilität und Sondengängigkeit.
  • Darüber hinaus bieten wir auch eine interne Verbrauchs- und Budgetberatung zur transparenten Darstellung von Arzneikosten.

Arzneimittel-Herstellung

In unserer Apotheke stellen wir für Patienten Arzneimittel her, die im Handel nicht erhältlich sind oder die wir selbst kostengünstiger produzieren können, z.B.

  • niedrig dosierte Zubereitungen für Früh- und Neugeborene in der Kinderklinik
  • spezielle dermale Rezepturen (Salben, Cremes, Lotionen, …)
  • Kapseln und Lösungen mit verschiedenen Wirkstoffen

Für öffentliche Apotheken haben wir ein Informationssystem eingerichtet, das für Fachkreise mit „doc-check“-Zugang erreichbar ist. Hier finden sie Informationen über von unserer Zentralapotheke häufig hergestellten Arzneimitteln für die Kinderklinik.

Qualitätskontrolle und Analytik

Unsere Qualitätskontrolle prüft alle Ausgangsstoffe und die auf Vorrat hergestellten Eigenpräparate nach den Methoden des Europäischen Arzneibuchs. Dafür stehen unseren Mitarbeitern modernste Geräte wie beispielsweise ein Infrarot-Spektrometer zur Verfügung.

Nach bestandener Analyse und Überprüfung werden die Rohstoffe und Produkte durch einen Apotheker zur Verwendung freigegeben.