Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
In unserer internistischen Tagesklinik im Krankenhaus Alzenau werden Sie tagsüber umfassend fachärztlich versorgt, während Sie die Nächte in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung verbringen können.
Von der gezielten Diagnostik bis hin zur individuell abgestimmten Therapie – profitieren Sie vom innovativen Konzept unserer Tagesklinik! Erfahren Sie mehr über den Ablauf und wie Sie einen Termin bei uns vereinbaren können:

Standortverantwortlicher Arzt Innere Medizin, Leitender Oberarzt
Dirk Richter
- Patientenauskunft
- Sekretariat
- Bürozeiten
Telefon
Elisabeth Lenhardt, Ute Yade
- Telefon: 06023 506-1400
- innere.ambulanz-alz@klinikum-ab-alz.de
Montag bis Freitag
8:00 bis 15:00 Uhr
Für Mediziner
In unserer internistischen Tagesklinik im Krankenhaus Alzenau versorgen wir unsere Patienten tagsüber umfassend fachärztlich, während sie die Nächte in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung verbringen können. Von der gezielten Diagnostik bis hin zur individuell abgestimmten Therapie profitieren die Patienten von dem innovativen Konzept.
Leistungen
Die Internistische Tagesklinik am Standort Alzenau deckt ein breites Spektrum der Inneren Medizin ab.
Service
Für einen stationären Aufenthalt in unserer Abteilung benötigen Sie in der Regel eine Einweisung durch Ihren Haus- oder Facharzt oder den kassenärztlichen Notdienst.
Was ist eine internistische Tagesklinik?
Die Tagesklinik ist ein modernes Konzept, bei dem die Patienten am Tage effizient und kompetent fachärztlich im Krankenhaus Alzenau mit sämtlichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten einer Klinik versorgt werden und die Nacht zu Hause verbringen.
Wie ist der Ablauf in der internistischen Tagesklinik?
Die Patienten kommen morgens zwischen 8 und 10 Uhr zu fest vereinbarten Terminen auf die Station der Tagesklinik im Krankenhaus Alzenau. Es beginnt unmittelbar die bereits im Vorfeld geplante Diagnostik und Therapie, die in der Regel 6 bis 8 h dauert. Zwischendurch erhalten die Patienten Getränke und einen gesunden Snack. Die Übernachtung erfolgt zu Hause im eigenen Umfeld. Der Transfer muss jedoch vom Patienten oder den Angehörigen organisiert werden und wird nicht vom Krankenhaus übernommen. Am Folgetag werden die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen fortgesetzt. Die Anzahl der erforderlichen Tage richtet sich nach dem Krankheitsbild, ist in vielen Fällen jedoch kürzer als bei einem herkömmlichen Krankenhausaufenthalt, da die Maßnahmen effizienter ablaufen.
Wie komme ich in die Tagesklinik?
Der Haus-oder Facharzt stellt die Indikation für einen tagesstationären Aufenthalt und vereinbart direkt einen Termin mit dem Tagesklinikteam. Mit der stationären Einweisung stellt sich der Patient dann zum vereinbarten Termin vor. Eine Behandlung spontan, wie in einer Notaufnahme ist generell nicht möglich. Wer lieber vollstationär mit Übernachtung im Krankenhaus behandelt werden möchte, erhält einen Termin am Standort Aschaffenburg.
Team der Abteilung für Innere Medizin Alzenau
-
Standortverantwortlicher Arzt Innere Medizin, Leitender Oberarzt
Dirk Richter
Standortleiter Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Dr. med.Christian Hoppe
Standortleiter Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Dr. med.Christian Hoppe
Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie/ internistische Intensivmed. / Zusatzqualifikationen: Interventionelle Kardiologie / Spezielle Rhythmologie /Aktive Implantate / Herzinsuffizienz / kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmed. // Hypertensiologe DHL®