Medizin – nahe der Maximalversorgung

Das Klinikum versorgt seine Patienten mit hochwertiger Medizin in zahlreichen, gut strukturierten Fachbereichen. Das bedeutet: Geprüfte medizinische Qualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit, die auf kurzen Wegen vorangebracht wird. Wir sind ein leistungsstarkes Haus mit rund 900 Betten an zwei Standorten mit IMC- und Intensivstationen. Wiederholt wurden einzelne Kliniken in die Focus-Listen der besten Häuser Deutschlands aufgenommen. Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau versorgt an den beiden Standorten jährlich rund 100.000 Patienten. Die kooperative Krankenhausleitung, zukunftsweisende Entwicklungs- und Baustrategien sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte garantieren den rund 2.700 Mitarbeitern ein Umfeld mit hoher Arbeitsplatzqualität.
Die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit wird aktiv gelebt und gefördert. Organisatorische oder strukturelle Herausforderungen zur Sicherstellung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit lösen wir im kollegialen Dialog und in interdisziplinären Projekten. Bei der Arbeitsorganisation achten wir darauf, dass Ärztlicher Dienst und Pflege von berufsfremden Tätigkeiten entlastet werden, um sich den Patienten widmen zu können.
Mit uns Ihre Zukunft gestalten

In unserem Klinikum erwarten Sie ein kollegiales Miteinander sowie kurze interdisziplinäre Wege zwischen den Fachabteilungen für eine gute Zusammenarbeit und eine fächerübergreifende Betreuung all unserer Patienten. Kodierassistenten und Stationssekretariate unterstützen unsere Ärzte und Pflegekräfte bei nichtmedizinischen Aufgaben.
Unseren Assistenzärztinnen und Assistenzärzten bieten wir auf dem Weg zu ihrer Facharztanerkennung nicht nur eine sehr gute und breite Weiterbildung mit gesicherter Rotation zwischen den verschiedenen Einsatzbereichen. Wir investieren auch in die Personalentwicklung und bieten Karrierechancen mit attraktiven Beschäftigungsperspektiven in einer langfristigen Anstellung.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Pflege- und Funktionsdienst stehen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, die nicht nur auf die berufliche Entwicklung, sondern auch auf den Erhalt der eigenen Gesundheit abzielen.
Mit der Beteiligung am Audit berufundfamilie im Jahr 2012 hat sich das Klinikum gezielt der Aufgabe einer familienbewussten Personalpolitik gestellt – in dem Wissen, dass nur zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Arbeitgeber helfen, sein oberstes Ziel, nämlich eine dauerhafte Patientenzufriedenheit, zu verwirklichen.
Was Sie noch von uns erwarten dürfen
Wir sind ein Klinikum in Öffentlicher Trägerschaft und erbringen neben den Leistungen des TV-Ärzte und des TVöD eine Vielzahl betrieblicher Sozialleistungen.