21. Mai 2024

Fachkliniken des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau erhalten „Faires PJ“ Zertifikat

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau freut sich über eine neue Auszeichnung: Alle Fachkliniken des Hauses, an denen Medizinstudierende ein Praktisches Jahr absolvieren können, haben das begehrte Zertifikat „Faires PJ“ erhalten.

Die Auszeichnung bescheinigt den Kliniken eine faire und qualitativ hochwertige Ausbildung für PJ-Studierende.

Das Karriere-Netzwerk für Mediziner Ethimedis GmbH und die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V. (bvmd) vergeben das Zertifikat jährlich an Kliniken, deren Ausbildungsangebot für PJ-Studierende sich nach festgelegten Qualitätskriterien richtet. Die Kriterien umfassen neben einer angemessenen Vergütung beispielsweise auch Regelungen zur Ver-pflegung und Ausstattung der Studierenden sowie Zeit zum Selbststudium während der Arbeitszeit und regelmäßigen PJ-Unterricht.

Neben den Chirurgischen Kliniken I und II, den Medizinischen Kliniken I und III sowie der Klinik für Anästhesiologie, haben auch die Klinik für Gynäkologie, die Neurochirurgische Klinik, die Neurologische Klinik, die Pädiatrie, das Institut für Pathologie, die Klinik für Urologie und Kinderurologie sowie das Institut für Radiologie und Neuroradiologie die Auszeichnung „Faires PJ“ erhalten.

Weitere Nachrichten

Presse

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau setzt Modernisierungskurs fort – Gutachten bestätigt solides Fundament für die Weiterentwicklung des Klinikums

29. Oktober 2025 - Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau treibt seine Modernisierung weiter voran. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung WMC HealthCare hat das Haus sein im Frühjahr gestartetes Strukturgutachten erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen

Presse

Aufsichtsratssitzung: Medizinische Entwicklungen und Benchmark-Ergebnisse im Überblick

7. Oktober 2025 - Während der Aufsichtsratssitzung des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau am Donnerstag, 2. Oktober 2025, gab der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Prof. Dr. York Zausig, einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Schwerpunkte und Entwicklungen seines Fachbereichs.   In einem weiteren Tagesordnungspunkt präsentierte Geschäftsführer Sebastian Lehotzki den KKB-Benchmark 2024. Weiterlesen