14. Oktober 2025

Chefarzt der Kinderklinik erhält internationalen Preis für sein Lebenswerk

Der Chefarzt der Kinderklinik, Prof. Dr. Jörg Klepper, ist in Paris mit dem John Freeman Award ausgezeichnet worden. Die internationale Fachgesellschaft würdigte damit sein jahrzehntelanges Engagement in der Erforschung seltener neurologischer Erkrankungen und seine Pionierarbeit beim sogenannten Glut1-Defekt.

Diese seltene genetische Stoffwechselstörung wurde 1989 erstmals beschrieben. Sie führt dazu, dass Glukose – also Zucker – nicht ausreichend ins Gehirn transportiert wird. Die Folge sind unter anderem epileptische Anfälle und Bewegungsstörungen, die bereits im Kindesalter auftreten können.

Internationale Forschungsarbeit in New York

Seit 1997 widmet sich Prof. Klepper intensiv der Erforschung und Behandlung dieser Erkrankung. Im Rahmen eines Forschungsstipendiums an der Columbia University in New York arbeitete er eng mit dem amerikanischen Neuropädiater Prof. Darryl De Vivo zusammen, einem der Pioniere auf diesem Gebiet. In dieser Zeit begann Prof. Klepper mit der Erforschung der ketogenen Ernährungstherapie – einer speziellen, fettreichen und kohlenhydratarmen Ernährungsform, die den Energiestoffwechsel im Gehirn gezielt beeinflusst.

Diese Therapie gilt heute weltweit als anerkannte Behandlungsoption für den Glut1-Defekt. Sie ermöglicht es, den Energiemangel des Gehirns auszugleichen und die Symptome der Erkrankung deutlich zu lindern. Prof. Klepper hat entscheidend dazu beigetragen, die Wirksamkeit dieser Methode wissenschaftlich zu belegen und sie in die klinische Praxis zu überführen.

Engagement und Aufbau eines Kompetenzzentrums

Unter seiner Leitung entwickelte sich die Kinderklinik zu einem international beachteten Zentrum für seltene neurologische und Stoffwechselerkrankungen. Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert sich Prof. Klepper in Fachgremien und bei der Erarbeitung medizinischer Leitlinien. Im Jahr 2023 initiierte er in Aschaffenburg eine internationale Fachkonferenz, die führende Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet zusammenführte.


Unterstützung für betroffene Familien

Auch die Unterstützung betroffener Familien ist ihm ein zentrales Anliegen. So entstand unter seiner Mitwirkung, unterstützt durch den Förderkreis der Kinderklinik, im Sozialpädiatrischen Zentrum Aschaffenburg eine Lehrküche, in der Eltern und Angehörige die Umsetzung der Ernährungstherapie praxisnah erlernen können.

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung – sie steht auch für die großartige Arbeit unseres Teams und für die Entwicklung, die wir in den vergangenen Jahren gemeinsam erreicht haben“, betont Prof. Dr. Jörg Klepper.

Die Auszeichnung unterstreicht die internationale Bedeutung der Arbeit von Prof. Klepper und dem Team der Kinderklinik sowie den hohen medizinischen Standard am Standort Aschaffenburg. Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Nachrichten

Aktuelles

2. Aschaffenburger Pflegekongress im Martinushaus

17. Oktober 2025 - Am 15. Oktober 2025 fand im Martinushaus Aschaffenburg der 2. Aschaffenburger Pflegekongress unter dem Motto „Pflege kompetent und stark!“ statt. Rund 200 Gäste, darunter 119 Teilnehmende und 12 Aussteller, machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Weiterlesen

Aktuelles

Gesundheitstage Alzenau: Klinikum zeigt Zukunftsperspektive des Standortes Alzenau auf

30. September 2025 - Im Rahmen der Alzenauer Gesundheitstage 2025 luden die Stadt Alzenau und das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau am gestrigen Montagabend zum Vortrag „Standort Alzenau des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau – Gegenwart & Perspektive“ in den Domidion-Saal der Alten Post ein. Weiterlesen