12. Dezember 2023

Besuchseinschränkungen und Maskenpflicht im Klinikum

Angesichts der steigenden Zahl der Infektionserkrankungen sieht sich das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gezwungen, die Besuchsmöglichkeiten sowie die Maskenrichtlinien zu verschärfen, um die Sicherheit der Patienten und Mitarbeitenden zu verbessern.

Beschränkung der Besuche

Um das Infektionsrisiko zu minimieren, bittet das Klinikum dringend darum, die Zahl der Besuche auf ein Minimum zu reduzieren. Maximal ein Besucher pro Tag ist ab Donnerstag, 14. Dezember 2023 zugelassen. Ausnahmen gelten in Fällen von akuter Verschlechterung des Krankheitsbildes, Notfällen, Mithilfe bei der pflegerischen Versorgung, Besuchen von Kindern. Werdende Väter sind vom Besuchsverbot ausgenommen.

Besuchsverbot für infektiöse Besucher

Zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden gilt ein striktes Besuchsverbot für Besucher mit Infektionssymptomen.

Maskenpflicht

Ab sofort besteht auch eine generelle Maskenpflicht für alle Besucher. Patienten müssen außerhalb ihres Zimmers eine Maske tragen. Sowohl FFP2-Masken als auch ein einfacher Mund-Nase-Schutz ist erlaubt.

Alle Maßnahmen dienen dem Schutz und der Gesundheit aller Beteiligten. Klinik-Geschäftsführer Sebastian Lehotzki und der ärztliche Direktor Dr. Sebastian Rogenhofer appellieren eindringlich, sich an die Vorgaben und Beschränkungen zu halten, damit auf ein generelles Besuchsverbot in diesem Winter verzichtet werden kann.

Weitere Nachrichten

Presse

Klinikum und der ökumenische Hospizverein in Miltenberg schließen Kooperations­vereinbarung

23. Mai 2025 - Die Klinik für Palliativmedizin des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau und der Ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e. V. vertiefen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Palliativmedizin und gehen eine enge Kooperation ein. Weiterlesen

Presse

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau stellt Weichen für die Zukunft

8. Mai 2025 - Bayerns Gesundheitsministerium fördert Strukturgutachten – Gerlach: Freistaat ist verlässlicher Partner der Krankenhäuser. Weiterlesen