Leistungen

SPZ, Kinderklinik, niedergelassene Ärzte und Therapeuten arbeiten eng zusammen, um Ihr Kind in seinem Alltag bestmöglich zu unterstützen.

Wir versorgen Kinder und Jugendliche mit:

  • Bestehenden und drohenden Entwicklungsverzögerungen und Mehrfachbehinderungen
  • Kommunikations- und Sprachentwicklungsstörungen
  • Cerebralparesen (spastische Lähmungen) und Bewegungsstörungen
  • Muskel- und Stoffwechselerkrankungen
  • Krampfanfälle und Epilepsien
  • Geistigen Behinderungen und Syndromen
  • Chronischen Erkrankungen, vor allem des Nervensystem

Bitte beachten Sie, dass keine isolierte Diagnostik zu Autismus-Spektrum-Störungen oder Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) im SPZ vorgehalten wird. Dies liegt in der Region Aschaffenburg in der Fachkompetenz Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. – psychotherapie.

Ganzheitlich betreuen

Auch die Familie ist ein wesentlicher Teil unseres Behandlungskonzeptes. Regelmäßige Teambesprechungen und die Rücksprache mit Ihrem Arzt gewährleisten eine optimale Betreuung.

Spezialsprechstunden

  • Neuropädiatrische Spezialsprechstunde (Prof. Dr. med. Jörg Klepper)
  • Ketogene Diät/Glut1-Defekt
  • Kopfschmerzsprechstunde
  • Kinderorthopädische Sprechstunde
  • Humangenetische Sprechstunde
  • Neurodermitis Sprechstunde
  • Adipositas Sprechstunde
  • Transitionssprechstunde
  • Hilfsmittelsprechstunde

Gruppenangebote

Stärkung sozialer Fähigkeiten / Soziales Kompetenztraining (Diagnostik im Gruppensetting)

Diagnostik

  • Video-EEG
  • Sonographie
  • Elektrophysiologie, bildgebende Verfahren und Laborleistungen in Kooperation mit den Einrichtungen des Klinikums

Therapie

  • Musiktherapie, mit Unterstützung des Förderkreises der Kinderklinik
  • tiergestützte Therapie (TGT) mit Therapiebegleithündin „Frida“ und Unterstützung des Förderkreises der Kinderklinik