29. November 2024

Bauen für die Gemeinschaft: Dreßler Bau investiert in das Eltern-Kind-Zentrum

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau freut sich über eine großzügige Unterstützung des familiengeführten Bauunternehmens Dreßler Bau GmbH.

Spendenübergabe im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau (v.l.n.r.): Jennifer Fries (Fundraiserin Klinikum Aschaffenburg-Alzenau), Sebastian Lehotzki (Geschäftsführer Klinikum), Klaus Herzog (Oberbürgermeister Aschaffenburg a. D. und Botschafter der Mission Zukunft), Werner Elsässer (Bürgermeister Aschaffenburg a. D. und Botschafter der Mission Zukunft), Stefan Murr und Hubertus Dreßler (Geschäftsführung Dreßler Bau GmbH), Barbara Niesigk (Gynäkologin und Sektionsleiterin Geburtshilfe), Dr. Christian Wieg (Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin), Prof. Jörg Klepper (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)

Mit einer Spende von 10.000 Euro fördert das Unternehmen den Neubau des familienfreundlichen Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) im Rahmen der Mission Zukunft. „Denn das Beste entsteht gemeinsam“ – diesem Leitsatz folgend, setzt Dreßler Bau ein starkes Zeichen für regionale Solidarität.

„Nach intensiven Gesprächen mit dem Botschafter Klaus Herzog haben wir uns entschieden, den Neubau des Eltern-Kind-Zentrums mit einer Spende von 10.000 Euro zu unterstützen“, erklärte Hubertus Dreßler, Geschäftsführer der Dreßler Bau GmbH, bei der symbolischen Spendenübergabe. „Genauso wie beim Klinikum steht der Name Dreßler für die Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen. Wir engagieren uns aktiv für nachhaltige Entwicklungen in der Baubranche – und bauen auf eine gemeinsame Zukunft.“

Sebastian Lehotzki, Geschäftsführer des Klinikums, bedankt sich für die Unterstützung: „Diese großzügige Spende bringt uns unserem Ziel, das Eltern-Kind-Zentrum zu verwirklichen, ein großes Stück näher. Sie stärkt nicht nur die medizinische Versorgung in unserer Region, sondern setzt ein beeindruckendes Zeichen der Gemeinschaft.“

Im Mittelpunkt der Mission Zukunft stehen der Bau eines hochmodernen Operationszentrums (OPZ) und eines familienorientierten Eltern-Kind-Zentrums (ELKI), das speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern ausgerichtet ist.

Die Dreßler Bau GmbH, ein familiengeführtes Unternehmen mit langer Tradition, setzt mit ihrem Engagement ein klares Zeichen für die Förderung regionaler Projekte und die Unterstützung gesellschaftlich relevanter Vorhaben.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die wertvolle Unterstützung!

Mehr zur Spendenkampagne unter mission-zukunft-AB.de.

Weitere Nachrichten

Spenden

Mit Herz für die Region: Familie Flassig spendet 1.500 Euro

17. Oktober 2025 - Im Rahmen des Benefiz-Golfturniers „Mission Zukunft Cup“ kam es zu einem besonderen Gespräch: Prof. Werner Dittmann, Botschafter der Mission Zukunft, stellte Uschi und Willy Flassig das Spendenprojekt des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau vor. Die Familie war begeistert und entschloss sich, die Mission Zukunft mit 1.500 Euro zu unterstützen. Weiterlesen

Spenden

Gemeinsam für Familien – BERK Immobilien unterstützt die Mission Zukunft

16. Oktober 2025 - Ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement: BERK Immobilien unterstützt den Neubau des Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau mit einer Spende von 2.500 Euro. Weiterlesen