10. Juli 2024

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau auf Stern-Klinikliste 2024/2025

Gesamthaus und Geburtshilfe ausgezeichnet. Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau darf sich über zwei neue Auszeichnungen freuen.

In der Klinikliste „Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser 2024/25“ des Magazins Stern wird das Haus unter den besten Kliniken in Bayern aufgeführt. Überdies wurde die Geburtshilfe des Klinikums zum wiederholten Male in die Liste der „empfehlenswerten Kliniken im Bereich Risikogeburten“ aufgenommen.

In der Stern-Klinikliste sticht die Aschaffenburger Geburtshilfe unter der Leitung von Barbara Niesigk durch ihre Spezialisierung auf Mehrlingsschwangerschaften und Frühgeburten hervor.

Im Auftrag des Magazins Stern ermittelt das Rechercheinstitut Munich Inquire Media auf der Grundlage mehrerer Faktoren die besten Krankenhäuser Deutschlands. In die Bewertung fließen die Ergebnisse aus Interviews mit Ärzten und Patienten sowie Zertifikate und von den Kliniken ausgefüllte Fragebögen ein. Die Ergebnisse veröffentlicht der Stern in vier Rankings: auf Bundes-, Länder- und Fachbereichsebene sowie für Privatkliniken.

Weitere Nachrichten

Presse

Aufsichtsratssitzung: Neue Betriebsvereinbarungen beschlossen, positive Quartalsentwicklung und Vorstellung der Medizinischen Klinik I 

17. November 2025 - In der Sitzung des Aufsichtsrates des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau am Freitag, 14. November, standen die Beratung und die Beschlussfassung der Umsetzung der neuen gemeinsamen Betriebsvereinbarungen im Mittelpunkt. Die Vereinbarungen wurden in enger Abstimmung zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat entwickelt. Für die nicht-ärztlichen Mitarbeitenden sind sie bereits unterzeichnet und gelten ab sofort. Weiterlesen

Presse

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau und Betriebsrat schaffen Voraussetzungen für flexiblere Arbeitsbedingungen bei 2.500 Mitarbeitenden

14. November 2025 - Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Unterstützung für Familien: Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat gemeinsam mit dem Betriebsrat auf Grundlage des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) und TV-Ärzte VKA zusätzliche Betriebsvereinbarungen für flexiblere Arbeitsbedingungen getroffen. Diese eröffnen den rund 2.500 Mitarbeitenden erweiterte Leistungen und mehr Wahlfreiheit bei der Gestaltung von Erholungszeiten und Arbeitszeitmodellen. Weiterlesen