8. Mai 2024

Schlaganfallstation des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau erstmals als überregionale Stroke Unit zertifiziert

Hohe Qualität der Schlaganfallbehandlung bestätigt.

Die Schlaganfallstation (Stroke Unit) der Neurologischen Klinik am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau wurde erstmals als überregionale Stroke Unit zertifiziert. Das Zertifikat bescheinigt zum einen die hohe Behandlungsqualität auf der Stroke Unit unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Oliver Bähr. Zum anderen erhält das Klinikum dadurch die dauerhafte Legitimation, Thrombektomien durchzuführen.

In der Stroke Unit in Aschaffenburg werden jährlich etwa 1.000 Patienten behandelt. Der bekannte Leitsatz „Time is Brain“ verdeutlicht, dass in der Schlaganfallversorgung jede Sekunde zählt. Die zertifizierten Strukturen des Neurozentrums Aschaffenburg ermöglichen die bestmögliche Behandlung für alle Schlaganfallpatienten der Region. Die hohe Versorgungsqualität basiert auf der eng abgestimmten klinikübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Notfallmedizin, Anästhesiologie, Radiologie und Neuroradiologie, Neurochirurgie und Neurologie.

„Die erfolgreiche Zertifizierung war eine echte Teamleistung. Während der Akutversorgung in der Notaufnahme kommt es darauf an, dass alle beteiligten Disziplinen reibungslos zusammenarbeiten. Davon konnten sich die Auditoren bei der Überprüfung vor Ort überzeugen und attestieren dem Klinikum eine exzellente Versorgung von Schlaganfallpatienten“, fasst Chefarzt Professor Bähr zusammen.

Aber auch nach der Akutsituation steht die fach- und berufsgruppenübergreifende Versorgung im Mittelpunkt. Hier kommt der Zusammenarbeit mit der Kardiologie, der Gefäßchirurgie und dem Therapiezentrum (Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie) eine besondere Bedeutung zu. Und besonders qualifiziertes Pflegepersonal kümmert sich rund um die Uhr um Schlaganfallpatienten.

Die Zertifizierung zur überregionalen Stroke Unit erfolgt durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG). Sie stellt nach der Gründung des Neurozentrums und der Einführung von Thrombektomien im vergangenen Jahr den nächsten Meilenstein in der Weiterentwicklung der Schlaganfallversorgung in Aschaffenburg dar.

Weitere Nachrichten

Presse

Aufsichtsratssitzung: Neue Betriebsvereinbarungen beschlossen, positive Quartalsentwicklung und Vorstellung der Medizinischen Klinik I 

17. November 2025 - In der Sitzung des Aufsichtsrates des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau am Freitag, 14. November, standen die Beratung und die Beschlussfassung der Umsetzung der neuen gemeinsamen Betriebsvereinbarungen im Mittelpunkt. Die Vereinbarungen wurden in enger Abstimmung zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat entwickelt. Für die nicht-ärztlichen Mitarbeitenden sind sie bereits unterzeichnet und gelten ab sofort. Weiterlesen

Presse

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau und Betriebsrat schaffen Voraussetzungen für flexiblere Arbeitsbedingungen bei 2.500 Mitarbeitenden

14. November 2025 - Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Unterstützung für Familien: Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat gemeinsam mit dem Betriebsrat auf Grundlage des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) und TV-Ärzte VKA zusätzliche Betriebsvereinbarungen für flexiblere Arbeitsbedingungen getroffen. Diese eröffnen den rund 2.500 Mitarbeitenden erweiterte Leistungen und mehr Wahlfreiheit bei der Gestaltung von Erholungszeiten und Arbeitszeitmodellen. Weiterlesen