23. Dezember 2023

Auf das richtige Blut-Management kommt es an

Patient Blood Management - Erfolgreiche Zertifizierung am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.

Patient Blood Management (PBM) ist ein medizinisches Konzept, das die Patientensicherheit, durch die Stärkung der körpereigenen Blutreserven und die Vermeidung von Fremdblutgaben, erhöhen soll. Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau ist seit Ende 2023 Mitglied im deutschlandweiten PBM-Netzwerk. Nach intensivem Arbeitsprozess konnte nun die erfolgreiche Zertifizierung mit dem Status "Silber" abgeschlossen werden.

Blutarmut, die im Rahmen einer Operation auftritt, gilt als Risikofaktor für eine erhöhte Krankenhaussterblichkeit und weitere Komplikationen. In diesen Fällen ist das Blutvolumen der Patienten bereits vor der Operation nicht optimal. Im Verlauf des Krankenhausaufenthalts können zudem Blutverluste während bzw. nach der Operation auftreten. Auch diagnostische Blutentnahmen können das Blutvolumen noch weiter senken. Um den Mangel auszugleichen, muss dann unter Umständen auf Fremdblutkonserven, mit allen verbundenen potenziellen Nebenwirkungen, zurückgegriffen werden.

Ziel von PBM ist es, Patienten optimal auf die Operation vorzubereiten sowie Blutverluste während des Krankenhausaufenthalts bestmöglich zu reduzieren. Dafür wird im Vorfeld großer Operationen geprüft, ob eine Blutarmut vorliegt. Häufig ist die Blutarmut in einem Eisenmangel begründet. In diesen Fällen kann eine Eisengabe sinnvoll sein, damit der Patient aus eigener Kraft sein Blutvolumen verbessern kann. Darüber hinaus wird während und nach der Operation blutsparender gearbeitet. Beispielsweise wird darauf geachtet, dass die Blutgerinnung funktioniert oder Wundblut aufbereitet und zurückgegeben wird. Auch ist es häufig möglich, das Volumen der Blutprobenröhrchen und der diagnostischen Blutentnahmen zu verringern, ohne dabei die diagnostische Qualität zu beeinflussen. Somit bleibt das Blut dort, wo es benötigt wird: im Körper des Patienten. Dies führt auch zu einem geringen Einsatz der wertvollen Ressource Fremdblut, deren rationaler Einsatz, wenn er medizinisch begründet ist, ebenfalls Teil des Patient Blood Managements ist.

Weitere Nachrichten

Presse

Aufsichtsratssitzung: Neue Betriebsvereinbarungen beschlossen, positive Quartalsentwicklung und Vorstellung der Medizinischen Klinik I 

17. November 2025 - In der Sitzung des Aufsichtsrates des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau am Freitag, 14. November, standen die Beratung und die Beschlussfassung der Umsetzung der neuen gemeinsamen Betriebsvereinbarungen im Mittelpunkt. Die Vereinbarungen wurden in enger Abstimmung zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat entwickelt. Für die nicht-ärztlichen Mitarbeitenden sind sie bereits unterzeichnet und gelten ab sofort. Weiterlesen

Presse

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau und Betriebsrat schaffen Voraussetzungen für flexiblere Arbeitsbedingungen bei 2.500 Mitarbeitenden

14. November 2025 - Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Unterstützung für Familien: Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat gemeinsam mit dem Betriebsrat auf Grundlage des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) und TV-Ärzte VKA zusätzliche Betriebsvereinbarungen für flexiblere Arbeitsbedingungen getroffen. Diese eröffnen den rund 2.500 Mitarbeitenden erweiterte Leistungen und mehr Wahlfreiheit bei der Gestaltung von Erholungszeiten und Arbeitszeitmodellen. Weiterlesen